- Seite empfehlen:
- Druckansicht
Navigation
-
Programme/Projekte
Unternavigationspunkte
-
Themen
Unternavigationspunkte
- Bauwirtschaft
- Fertigungsindustrie
- Finanztechnologien
- Geschäftsmodelle
- Gesundheitswirtschaft
- Handel
- Interoperabilität
- Krisenmanagement
- Künstliche Intelligenz
- Landwirtschaft
- Lebensmittelindustrie
- Logistik
- Medientechnologien
- Mobilität und Verkehr
- Nachhaltigkeit
- Prozessindustrie
- Quantencomputing
- Recht
- Servicerobotik
- Sicherheit
- Smart Living
-
Förderaufrufe
Unternavigationspunkte
-
Service
Unternavigationspunkte
-
Termine
Unternavigationspunkte
Aktuelle Themen

ForeSight: Smarte Ernährungsmanager stoßen auf geteilte Akzeptanz
Der dritte Teil der ForeSight-Serie „Akzeptanz von Künstlicher Intelligenz in Wohngebäuden“ widmet sich KI-gestützten Ernährungsmanagern, bei der der smarte Kühlschrank eine besondere Rolle spielt.

ForeSight: Optimierter Grünstromverbrauch
Der ForeSight-Konsortialpartner ixto hat eine KI-Anwendung entwickelt, die den Zeitpunkt des maximalen Grünstromanteils voraussagt und so jeden Verbraucher unterstützt, die eigene CO2-Bilanz zu optimieren.

KI-Marktplatz: AI-Readiness-Check
Künstliche Intelligenz hat das Potenzial die Art und Weise unseres Wirtschaftens grundlegend zu verändern. Dabei kann der Einsatz von Künstlicher Intelligenz einzelne Tätigkeiten, ganze Prozesse oder auch Marktleistungen verändern.

Zahl des Monats: Hacken für die Bauwirtschaft
In unserem Format „Zahl des Monats“ stellen wir Ihnen jeden Monat eine besondere Zahl eines der 25 KI-Projekte des KI-Innovationswettbewerbs vor. Im Monat April 2022 stammt die Zahl aus dem Projekt SDaC.

Bauhaus-Mobility Lab: Finalist beim Innovationspreis Reallabore
Das KI-Projekt Bauhaus.Mobility Lab gehört zu den Finalisten des Innovationspreis Reallabore des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Nominiert ist das Projekt für den Sonderpreis Nachhaltigkeit.

SPELL: Hacken für den Zivilschutz
Das KI-Projekt SPELL lädt zum zweiten Hackathon zum Thema Zivil- und Katastrophenschutz ein. Gemeinsam mit den Beteiligten möchte das Förderprojekt innovative Ideen generieren und junge Hacker:innen bei ihren Visionen unterstützen.

Bauhaus.MobilityLab: Vorbereitungen für Befragungen und Erhebung zu Mobilität in Erfurt
In einer groß angelegten Mobilitätsbefragung und –erhebung soll ab Mitte des Jahres eine im Bauhaus.Mobility.Lab weiterentwickelte Mobilitätsanwendung für Smartphones auf ihre Praxistauglichkeit getestet werden.

ForeSight: Akzeptanz von Künstlicher Intelligenz in Wohngebäuden
Die ForeSight-Partner Bosch, GSW Sigmaringen und SIBIS Institut für Sozial- und Technikforschung haben eine Akzeptanzstudie zu exemplarisch umgesetzten Anwendungsszenarien in Verbindung mit Künstlicher Intelligenz vorgelegt.

Service-Meister: IIoT-Plattformen - Der Einfluss von Marktdynamiken und wie Plattform-Betreiber darauf reagieren können
Service-Meister spricht in einem Interview mit dem Konsrtialpartner Karlsruher Institut für Technologie (KIT) über das Industrial Internet of Things.


- Startseite
- Programme/Projekte
- Aktuelle Technologieprogramme
- Künstliche Intelligenz