Förderaufrufe

Förderprogramm

Das BMWK will mit dem Förderprogramm „Entwicklung digitaler Technologien“ (2022 bis 2026) aktuelle thematische Schwerpunkte und Herausforderungen schnell und flexibel durch zeitnahe Förderaufrufe adressieren. Auf Basis des Förderprogramms werden konkrete Förderaufrufe veröffentlicht und das Verfahren zur Einreichung von Projektvorschlägen erläutert.

SmartLivingNEXT

Die Digitalisierung der Lebens- und Wohnumgebungen ist mit großen Chancen für Gesellschaft und Wirtschaft verbunden. Hohe Erwartungen richten sich an das Potenzial von Smart Living-Technologien, zu mehr Nachhaltigkeit in den Lebens- und Wohnumgebungen beizutragen. Ziel des Förderaufrufs „SmartLivingNEXT“ ist es, ein universelles, KI-basiertes Ökosystem zu schaffen, das die Entwicklung an Nachhaltigkeit ausgerichteter Smart Living-Dienste und -Anwendungen vereinfacht, beschleunigt und kostengünstig gestaltet. Angesprochen sind potenzielle Anwender, insbesondere zu den Themen Energieeinsparung, Gesundheitsprävention und Pflege sowie Sicherheit.

Einreichung von Projektvorschlägen

F&E-Projekte können im Rahmen aktueller Förderbekanntmachungen beantragt werden. Daneben gibt es die Möglichkeit, Projektvorschläge als „Strategische Einzelprojekte“ einzubringen.

Archiv

Informationen zu den Förderaufrufen, deren Einreichungsfrist bereits abgelaufen ist und zum Förderrahmen 2019 bis 2022, finden Sie in diesem Bereich.