- Seite empfehlen:
- Druckansicht
Navigation
-
Programme/Projekte
Unternavigationspunkte
-
Themen
Unternavigationspunkte
- Bauwirtschaft
- Fertigungsindustrie
- Finanztechnologien
- Geschäftsmodelle
- Gesundheitswirtschaft
- Handel
- Interoperabilität
- Krisenmanagement
- Künstliche Intelligenz
- Landwirtschaft
- Lebensmittelindustrie
- Logistik
- Medientechnologien
- Mobilität und Verkehr
- Nachhaltigkeit
- Prozessindustrie
- Quantencomputing
- Recht
- Servicerobotik
- Sicherheit
- Smart Living
-
Förderaufrufe
Unternavigationspunkte
-
Service
Unternavigationspunkte
-
Termine
Unternavigationspunkte
Aktuelle Themen

Go-Live der SDaC-Plattform
Seit knapp zwei Wochen ist die Plattform des KI-Projekts SDaC online verfügbar. Neben der Startseite mit generellen Informationen über SDaC, sind über den App-Store auch die ersten Anwendungen abrufbar.

ResKriVer: Start der klinischen TAVI-Studie
Anfang Juni wurde der erste Patient in die randomisierte, kontrollierte, offene klinische Studie des KI-Projekts ResKriVer an der Charité – Universitätsmedizin Berlin aufgenommen.

Service-Meister: Automatisch generierte Synonyme für bessere Suchergebnisse
Verteilte, hochperformante Datenbanken durchsuchen in sekundenschnelle tausende Texte auf der Suche nach Schlagwörtern, Orten oder Namen. Was ist aber, wenn wir gar nicht so genau wissen, wie gesuchte Informationen gespeichert wurden? .

PlanQK: Quantencomputing-Studie gestartet
Das Konsortium der KI-Projekts PlanQK hat basierend auf seiner Arbeit eine Quantencomputing-Expertenstudie entwickelt. Die Studie steht allen Expertinnen und Experten für Quantensoftwareentwicklung offen. Die Ergebnisse sollen noch dieses Jahr veröffentlicht werden.

Einsatz von Federated Learning im Bauhaus.MobilityLab
Der Einsatz von Federated Learning im Bauhaus.MobilityLab wurde durch Forschende des Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM in einem Whitepaper dargelegt.

DAKI-FWS im Fraunhofer Podcast
Dr. Jackie Ma vom Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut, HHI erklärt im Fraunhofer Podcast wie das System des KI-Projekts DAKI-FWS funktioniert und wie es in künftigen Krisen eingesetzt werden kann.

Zahl des Monats: Mit Röntgenassistenten zu sicheren Diagnosen
In unserem Format „Zahl des Monats“ stellen wir Ihnen jeden Monat eine besondere Zahl eines der 25 KI-Projekte des KI-Innovationswettbewerbs vor. Im Monat Juli 2022 stammt die Zahl aus dem Projekt KI-SIGS.

KI-SIGS mit Vortrag auf HEDA-2022 vertreten
Die HEDA zielt darauf ab, Akademiker:innen, Anwender:innen und andere Teilnehmer:innen für Präsentationen und Diskussionen im Bereich Gesundheit zusammenzubringen. Das KI-Projekt KI-SIGS war mit einem Vortrag auf der HEDA 2022 vertreten.

REIF auf dem Molkerei Kongress in München
Der Molkerei Kongress fand 2022 bereits zum 14. Mal statt. In diesem Jahr wurde dort auch das KI-Projekt REIF vorgstellt.

Neue Version der IIP-Plattform verfügbar
Auf der HANNOVER MESSE 2022 konnten Besucherinnen und Besucher das erste Mal die neue IIP-Plattform des KI-Projekts IIP-Ecosphere anhand eines Cobot-Demonstrators in Aktion erleben.


- Startseite
- Programme/Projekte
- Aktuelle Technologieprogramme
- Künstliche Intelligenz