- Seite empfehlen:
- Druckansicht
Navigation
-
Förderprogramme
Unternavigationspunkte
-
Einzelprojekte
Unternavigationspunkte
-
Termine
Unternavigationspunkte
-
Service
Unternavigationspunkte
Aktuelle Themen

Big Data Days
Welche konkreten Anwendungen haben die Technologieprogramme Big Data / Smart Data hervorgebracht? Welche gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Fragestellungen beschäftigen uns heute und in Zukunft? Mit diesen Fragen beschäftigten sich die Big Data Days am 11. und 12. April 2018.

InventAIRy feiert erfolgreiches Start-up Debüt
Projektförderung des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie mündet in erfolgreiche Unternehmensgründung. Weitere Informationen

PAiCE - Digitale Technologien für die Wirtschaft
Förderprogramm für digitale Innovationen in industriellen Wertschöpfungsprozessen

Symposium "Digitale Zukunft konkret"
Über 300 Teilnehmer haben sich auf dem Symposium „Digitale Zukunft konkret“ an zwei Veranstaltungstagen über die Ziele und Ergebnisse aus über 50 Förderprojekten informiert und ihre Anwendung in der Praxis diskutiert.

Digitale Technologien
Zukünftig werden Gegenstände das Internet nutzen, um sich miteinander zu vernetzen und Informationen auszutauschen.

Smart Service Welt II
Das BMWi erweitert das laufende Technologieprogramm „Smart Service Welt“ um weitere Anwendungsfelder, die bislang noch unterrepräsentiert sind. Gesucht werden auch Projekte, die ihren Anwendungsschwerpunkt auf der Digitalisierung in ländlichen und kleinstädtischen Kommunen haben.

Smart Data
Im Technologieprogramm „Smart Data“ sollen Big-Data-Technologien für ausgewählte Anwendungsbereiche aus der Wirtschaft weiter entwickelt und erprobt werden.

Smart Service Welt
Anwendungen aus der Smart Service Welt sind der nächste Schritt zur Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft.

Smart Living
Die intelligente Haus- und Gebäudetechnik ist ein Zukunftsmarkt. Dank integrierter Systeme werden Gebäude nicht nur sicherer, komfortabler und effizienter sondern tragen auch verstärkt zur Gesundheitsprävention und zum selbstbestimmten Wohnen im Alter bei.

IKT für Elektromobilität
Moderne Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) spielen in der Elektromobilität eine wichtige Rolle.

