- Seite empfehlen:
- Druckansicht
Navigation
-
Programme/Projekte
Unternavigationspunkte
-
Themen
Unternavigationspunkte
- Bauwirtschaft
- Fertigungsindustrie
- Finanztechnologien
- Geschäftsmodelle
- Gesundheitswirtschaft
- Handel
- Interoperabilität
- Krisenmanagement
- Künstliche Intelligenz
- Landwirtschaft
- Lebensmittelindustrie
- Logistik
- Medientechnologien
- Mobilität und Verkehr
- Nachhaltigkeit
- Prozessindustrie
- Quantencomputing
- Recht
- Servicerobotik
- Sicherheit
- Smart Living
-
Förderaufrufe
Unternavigationspunkte
-
Service
Unternavigationspunkte
-
Termine
Unternavigationspunkte
Aktuelle Themen

Smarte Datenwirtschaft lädt zur Fachtagung ein
Auf der Abschlussveranstaltung am 5. Juli werden die Ergebnisse des Technologieprogramms beleuchtet. Im Fokus stehen dabei ökonomische, technische und juristische Herausforderungen der Datenwirtschaft sowie praktische Lösungsansätze.

5G-Campusnetzwerke
Leitprojekt CampusOS hat seine Arbeit aufgenommen. Bereitet das Feld für den Start der Satellitenprojekte im Frühjahr 2022 vor.

Servicerobotik in Deutschland
Projektförderung des BMWK 2008-2021

ForeSight: Akzeptanzstudie zu KI-basierten Smart-Living Services
In insgesamt vier Use Cases setzt das KI-Projekt ForeSight seine entwickelten Methoden rund um Smart Living Services um. Um die geplanten Anwendungen auf ihre Nutzerakzeptanz zu prüfen, wurde eine Akzeptanzstudie durchgeführt.

Kurzfilm über wirtschaftliches Potenzial smarter Daten
Durch die intelligente Auswertung und den sicheren Austausch smarter Daten können Unternehmen neue datenbasierte Geschäftsmodelle entwickeln. Der neue Animationsfilm des Technologieprogramms Smarte Datenwirtschaft erklärt in nur 100 Sekunden, wie das gelingt.

Ergebnisse aus dem Technologieprogramm Smart Service Welt II
Die Broschüre zeigt die Ergebnisse der 19 durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Technologieprogramm Smart Service Welt II geförderten Forschungs- und Entwicklungsprojekte zwischen 2018 und 2021.

KEEN mit mehreren Artikeln in Spezialausgabe des Fachjournals „Chemie Ingenieur Technik“
Mit einem Editorial und insgesamt acht Artikeln sind Forschende aus dem KI-Projekt KEEN in der Spezialausgabe des Fachjournals „Chemie Ingenieur Technik“ vertreten.

Erfolgreicher Abschluss des BMWK-Technologieprogramms Smart Service Welt II
Unter dem Motto „Digitale Innovationen, Digitale Unternehmen, Digitale Gesellschaft“ fand Ende Oktober 2021 der S3 – Smart Service Summit 2021, die virtuelle Abschlusskonferenz des Technologieprogramms Smart Service Welt II statt.

