Aktuelle Themen

-

Entwicklung digitaler Technologien

Die digitale Transformation nachhaltig gestalten – Broschüre zu aktuellen Technologieprogrammen neu aufgelegt

-

Neuer Förderaufruf SmartLivingNEXT

Einreichungsende 6. März 2023

Coverbild Broschüre

Internationale Kooperationsprojekte

Die neue englischsprachige Broschüre ist online!

Jahresveranstaltung 2022 des Forum Digitale Technologien

Rückblick: Vertrauen als Schlüsselfaktor

Die Jahresveranstaltung 2022 des Forum Digitale Technologien widmete sich der Frage, wie Vertrauen in digitale Infrastrukturen und KI hergestellt werden kann und welche zukünftigen Herausforderungen diesbezüglich noch existieren.

Hier geht es zur Zusammenfassung.

Studie Nachhaltigkeit durch den Einsatz von KI

Nachhaltigkeit durch den Einsatz von KI

Anwendungen der Künstlichen Intelligenz können dazu beitragen, die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen und der Bundesregierung zu erreichen. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie, die im Rahmen der Begleitforschung zum Technologieprogramm „Künstliche Intelligenz als Treiber für volkswirtschaftlich relevante Ökosysteme“ (KI-Innovationswettbewerb) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) durchgeführt wurde. 

Es ist eine Grafik zu sehen, die Nachhaltigkeit und Digitalisierung verknüpft.

„Nicht irgendwann in Zukunft, sondern jetzt”

Digitalisierung und Klimaschutz scheinen zusammenzugehören. Die Nutzung technologischer Innovationen führt vielerorts zu Effizienzsteigerung und Ressourcenschonung. Die Kehrseite der Medaille: Auch digitale Technologien verbrauchen wertvolle Ressourcen. Wir sprechen mit Prof. Dr. Claudia Kemfert über diesen vermeintlichen Dissens.

Coverbild 5G-Campusnetz

5G-Campusnetzwerke

Leitprojekt CampusOS hat seine Arbeit aufgenommen. Bereitet das Feld für den Start der Satellitenprojekte im Frühjahr 2022 vor.

Es ist die Microsite zu Servicerobotik zu sehen.

Servicerobotik in Deutschland

Projektförderung des BMWK 2008-2021

Es sind Icons zum Thema Smart Living zu sehen.

ForeSight: Akzeptanzstudie zu KI-basierten Smart-Living Services

In insgesamt vier Use Cases setzt das KI-Projekt ForeSight seine entwickelten Methoden rund um Smart Living Services um. Um die geplanten Anwendungen auf ihre Nutzerakzeptanz zu prüfen, wurde eine Akzeptanzstudie durchgeführt.

Aktuelle Technologieprogramme

Das BMWK fördert mit anwendungsnahen Technologieprogrammen die Entwicklung digitaler Spitzentechnologien in und für Deutschland. Die Programme greifen Zukunftsthemen der IKT frühzeitig auf und tragen dazu bei, den Transfer in die Wirtschaft zu beschleunigen. Informationen zu den aktuell laufenden Förderprogrammen mit den hier initiierten Projekten finden Sie in diesem Bereich.

Aktuelle Strategische Einzelprojekte

Informationen zu den aktuell geförderten Strategischen Einzelprojekten sowie zu internationalen Kooperationsprojekten finden Sie hier.

Internationale Kooperationsprojekte

Das BMWK fördert mit ausgewählten Partnerländern in begrenztem Umfang bilaterale Kooperationsprojekte im europäischen und internationalen Raum. Damit sollen einerseits Technologieentwicklungen auf ausländische Anwendungsbereiche und Märkte transferiert und andererseits die spezifischen Kompetenzen von Forschungseinrichtungen und Unternehmen aus dem jeweiligen Partnerland in aktuellen Förderbereichen für gemeinsame Aktivitäten genutzt werden.

Forum Digitale Technologien

Das Forum Digitale Technologien ist Vernetzungsplattform und Ausstellungsfläche für ausgewählte Forschungsprojekte und Innovationen im Bereich digitaler Technologien aus Deutschland.

Kompetenznetzwerk & Label Trusted Cloud

Aus dem erfolgreichen Technologieprogramm Trusted Cloud gingen zwei Folgeaktivitäten hervor, die das BMWK unterstützt: Zum einen das Kompetenznetzwerk mit einem Marktplatz und dem Label für vertrauenswürdige Cloud Services. Zum anderen das Pilotprojekt Datenschutz-Zertifizierung für Cloud-Dienste.

Abgeschlossene Programme und Projekte

Informationen zu den Förderprogrammen und Förderprojekten, die bereits abgeschlossen sind, finden Sie in diesem Bereich.

  • Cover der Broschüre zur Entwicklung digitaler TechnologienEntwicklung digitaler TechnologienKlimaschutz, digitaler Wandel, Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft – diese und andere aktuelle Herausforderungen geht das Referat „Entwicklung Digitaler Technologien“ mit seinen Technologieprogrammen an. Einen Überblick über den Beitrag des BMWK und der geförderten Projekte zur digitalen Transformation bietet die Neuauflage der Broschüre.
  • Coverbild BroschüreInternational cooperation projectsDie neue englischsprachige Broschüre stellt mehr als 30 internationale Kooperationsprojekte des BMWK vor.
  • Dieses Bild zeigt das Cover der Broschüre Entwicklung digitaler TechnologienEntwicklung digitaler TechnologienDie Broschüre des Referates „Entwicklung Digitaler Technologien“ stellt die Förderprogramme, internationale Kooperationen und zukünftige Themen aus diesem Bereich vor. Eine aktualisierte Neuauflage erscheint in Kürze.
  • Studie Erklärbare KI CoverErklärbare KI: Anforderungen, Anwendungsfälle und Lösungen
  • Cover der Publikation International cooperation projectsDie neue Broschüre stellt die aktuellen Förderprojekte im Bereich der internationalen Kooperationen vor.
  • Dieses Bild zeigt das Cover der Broschüre Entwicklung digitaler TechnologienDevelopment of digital technologiesThe brochure of the department "Development of Digital Technologies" presents the funding programs, international cooperation and future topics in this area. An updated new edition will be published shortly.
  • Dieses Bild zeigt das Cover der Broschüre Entwicklung digitaler TechnologienDéveloppement des technologies numériquesLa brochure de l'unité "Développement des technologies numériques" présente les programmes de soutien, les coopérations internationales et les thèmes à venir dans ce domaine. Une nouvelle édition actualisée sera publiée prochainement.
  • Energierevolution getrieben durch BlockchainEnergierevolution getrieben durch BlockchainEine Publikation herausgegeben von der wissenschaftlichen Begleitforschung des Technologieprogramms Smart Service Welt II gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.
  • Dieses Bild zeigt das Titelbild der Publikation "Gut vernetzt".Gut vernetztWeitere Entwicklungen, Ergebnisse und Erfahrungen aus der Smart Service Welt I.
  • -Studie "Kollaboratives Engineering“Grundzüge und Herausforderungen der unternehmensübergreifenden Zusammenarbeit beim Engineering von Produkten und begleitenden Services

Hier finden Sie in chronologischer Reihenfolge bereits abgeschlossene Studien und solche, die sich aktuell in Arbeit befinden.