Projekte
Mit dem Technologieprogramm „IKT für Elektromobilität: intelligente Anwendungen für Mobilität, Logistik und Energie“ setzt das BMWK die Forschungsaktivitäten im Bereich der gewerblichen Nutzung der Elektromobilität fort. Gefördert werden im Zeitraum 2020-25 insgesamt 47 Pilotprojekte mit ganzheitlichen Lösungskonzepten und beispielhaften Systemlösungen, die Technologien, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle integrativ berücksichtigen.
Anzahl der Einträge: 47
Sortieren nach
eBaseCamp
Konzept zur Elektrifizierung gewerblicher Logistik- und Lieferverkehre mit digitaler Buchungsplattform, Smartcharging und interoperabler Vernetzung
ELEMENT
Energiemanagementsystem für das gesteuerte Laden von Elektrofahrzeugen in Mehrparteienhäusern
eMobility-Scout - abgeschlossen 12/2018
Ganzheitliche E-Mobilitätsplattform für E-Fuhrparks mit Nutzfahrzeugen und gemeinsam genutzten Infrastrukturen
FRESH - abgeschlossen 03/22
Flexibilitätsmanagement und REgelenergiebereitstellung von Schwerlastfahrzeugen im Hafen (FRESH)
Green4EVer
Integration der Elektromobilität in nachhaltige Smart-Buildings und das Standortmanagement
HitchhikeBox
Intermodales Hitchhike-Logistiksystem auf Basis KI-basierter Fahrtendisposition selbstorganisierender Lieferboxen
Hub Chain - abgeschlossen 12/2020
Mobilitätsgarantie bei der Verzahnung von On-Demand- und Taktverkehren im ÖPNV durch digitale Mobilitätsdienste
iHub - abgeschlossen 12/2019
Intelligente IT-gestützte Plattform für elektromobiles, nachhaltiges und effizientes Infrastruktur- und Flottenmanagement von Logistik-Hubs
IKT4H2LOG
Integration von smarter IKT, H2-Brennstoffzellen- und Batterietechnologien im Sattelzug und Logistiksystem der Zukunft
- Seite empfehlen:
- Druckansicht