Projekte
Mit dem Technologieprogramm „IKT für Elektromobilität: intelligente Anwendungen für Mobilität, Logistik und Energie“ setzt das BMWK die Forschungsaktivitäten im Bereich der gewerblichen Nutzung der Elektromobilität fort. Gefördert werden im Zeitraum 2020-25 insgesamt 47 Pilotprojekte mit ganzheitlichen Lösungskonzepten und beispielhaften Systemlösungen, die Technologien, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle integrativ berücksichtigen.
Anzahl der Einträge: 48
Sortieren nach
mobil-e-Hub
Dezentral optimierte Integration digitaler Services zur Personenmobilität sowie zur Nahversorgung für eine elektrische, drohnenbasierte Lieferlogistik im ländlichen Raum.
MENDEL - abgeschlossen 06/2019
Minimale Belastung elektrischer Netze durch Ladevorgänge von Elektrobussen
LieferBot-E - abgeschlossen 6/2021
Automatisierte Ver- und Entsorgung von städtischen Quartieren durch autonome e-Fahrzeuge
iMove - abgeschlossen 12/2020
IKT-Plattform für intermodale Mobilitätsdienstleistungen und die integrierte Steuerung elektrisch betriebener Flotten unter Berücksichtigung prognostizierter Auslastungen von Netzen und Verkehrsmitteln
iLaPark
Intelligentes Laden von E-Fahrzeugen in Parkhäusern dank KI bei gleichzeitiger Schonung der Netzinfrastruktur
IKT4H2LOG
Integration von smarter IKT, H2-Brennstoffzellen- und Batterietechnologien im Sattelzug und Logistiksystem der Zukunft
iHub - abgeschlossen 12/2019
Intelligente IT-gestützte Plattform für elektromobiles, nachhaltiges und effizientes Infrastruktur- und Flottenmanagement von Logistik-Hubs
Hub Chain - abgeschlossen 12/2020
Mobilitätsgarantie bei der Verzahnung von On-Demand- und Taktverkehren im ÖPNV durch digitale Mobilitätsdienste
HitchhikeBox
Intermodales Hitchhike-Logistiksystem auf Basis KI-basierter Fahrtendisposition selbstorganisierender Lieferboxen
- Seite empfehlen:
- Druckansicht