AI-Storytelling

KI-gestützter Wissenstransfer zur Bekämpfung des Fachkräftemangels

Projektbeschreibung:

Kernziel des Projekts ist es, durch ein verbessertes Wissensmanagement die Effizienz von Mitarbeitenden in Unternehmen gezielt zu optimieren und so die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu stärken. Insbesondere soll Experten- und Erfahrungswissen in der Industrie, mit dem Schwerpunkt auf Kleine und Mittlere Unternehmen (KMU), mittels KI-Unterstützung effizient erfasst und intelligent verfügbar gemacht werden. Die Integration narrativer Methoden und der Anwendung KI-gestützter Assistenzsysteme am Arbeitsplatz bietet ein großes Innovationspotenzial und soll für das betriebliche Wissensmanagement und deren Nutzerschnittstelle im Produktionsumfeld erschlossen werden.

Technisch-methodische Dialog-Modelle für die Wissensdokumentation und -weitergabe zwischen dem KI-Co-Piloten und Nutzerinnen/Nutzern werden partizipativ entwickelt. Die Verknüpfung zwischen Wissensbausteinen und Assets wird mittels des digitalen Zwillings in Form der Verwaltungsschale (Asset Administration Shell – AAS) umgesetzt. Die Nutzerschnittstelle wird multimodal ausgelegt und beinhaltet eine geführte Dialogführung, eine Sprachsteuerung kombiniert mit Touchscreen sowie AR-Brillen (Augmented Reality). Um unerwünschte Effekte in dem digitalisierten Wissen bzw. der Bereitstellung des Wissens durch den KI-Co-Piloten zu vermeiden, werden außerdem präventive und reaktive Maßnahmen für die Vermeidung und das Monitoring von Bias und Halluzinationen identifiziert und umgesetzt.

Konsortium:

  • ASM Dimatec Deutschland GmbH
  • Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung eingetragener Verein (IESE und IFF);
  • Blumenbecker Technik GmbH;
  • EXPO21XX GmbH;
  • GESA Automation GmbH

Laufzeit:

Februar 2025 – Januar 2028

Budget:

Gesamtmittel: 6,1 Mio. €
Fördersumme: 3,8 Mio. €