- Seite empfehlen:
- Druckansicht
Navigation
-
Programme/Projekte
Unternavigationspunkte
-
Themen
Unternavigationspunkte
- Bauwirtschaft
- Fertigungsindustrie
- Finanztechnologien
- Geschäftsmodelle
- Gesundheitswirtschaft
- Handel
- Interoperabilität
- Kommunikationstechnologien
- Krisenmanagement
- Künstliche Intelligenz
- Landwirtschaft
- Lebensmittelindustrie
- Logistik
- Medientechnologien
- Mobilität und Verkehr
- Nachhaltigkeit
- Prozessindustrie
- Quantencomputing
- Recht
- Servicerobotik
- Sicherheit
- Smart Living
-
Förderaufrufe
Unternavigationspunkte
-
Service
Unternavigationspunkte
-
Termine
Unternavigationspunkte
Aktuelle Themen

Neuer Showroom des Forum Digitale Technologien
Mitte Februar eröffnete das Forum Digitale Technologien seinen neuen Showroom am Salzufer 15/16 in Berlin-Charlottenburg.
Mehr Informationen zu den neuen Räumlichkeiten finden Sie hier.

Entwicklung digitaler Technologien
Die digitale Transformation nachhaltig gestalten – Broschüre zu aktuellen Technologieprogrammen neu aufgelegt

Internationale Kooperationsprojekte
Die neue englischsprachige Broschüre ist online!

Nachhaltigkeit durch den Einsatz von KI
Anwendungen der Künstlichen Intelligenz können dazu beitragen, die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen und der Bundesregierung zu erreichen. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie, die im Rahmen der Begleitforschung zum Technologieprogramm „Künstliche Intelligenz als Treiber für volkswirtschaftlich relevante Ökosysteme“ (KI-Innovationswettbewerb) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) durchgeführt wurde.

„Nicht irgendwann in Zukunft, sondern jetzt”
Digitalisierung und Klimaschutz scheinen zusammenzugehören. Die Nutzung technologischer Innovationen führt vielerorts zu Effizienzsteigerung und Ressourcenschonung. Die Kehrseite der Medaille: Auch digitale Technologien verbrauchen wertvolle Ressourcen. Wir sprechen mit Prof. Dr. Claudia Kemfert über diesen vermeintlichen Dissens.

