Erklärbare KI: Anforderungen, Anwendungsfälle und Lösungen
Sind erklärbare KI-Anwendungen der wichtigste Schlüssel für Vertrauen in Künstliche Intelligenz? Wo steht die Anwendung von erklärbaren KI-Tools in der Wirtschaft? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert die Studie – praxisnahe Use Cases inklusive.
Einen aufbereiteten Überblick über die Kernergebnisse der Studie mit Interviews der Studienautor:innen etc. finden Sie unter https://erklaerbare-ki.digital/ |
Die enormen Potenziale von Künstlicher Intelligenz werden inzwischen durch zahlreiche Produkte und Dienstleistungen in allen Lebensbereichen deutlich. Zu den zentralen Erfolgsfaktoren am Markt gehört die Erklärbarkeit von Entscheidungen, die KI-Anwendungen treffen: Ihre Erklärbarkeit stärkt die Akzeptanz der Technologie bei den Nutzer:innen. Sie ist vor allem aber auch bei Zulassungs- und Zertifizierungsverfahren sowie zur Erfüllung von Transparenzpflichten eine zentrale Voraussetzung. Die vorliegende Studie entstand im Rahmen der Begleitforschung zum Innovationswettbewerb „Künstliche Intelligenz als Treiber für volkswirtschaftlich relevante Ökosysteme“ (KI-Innovationswettbewerb) im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Sie befasst sich mit dem aktuellen Stand von erklärbarer KI und erläutert ihn anhand praxisnaher Use Cases, um KI-Entwickler:innen einen praktischen Überblick über potenzielle Erklärungsstrategien zu geben.
- Seite empfehlen:
- Druckansicht