Der GreenTech Innovationswettbewerb blickt zurück auf das Jahr 2023
Am 19. Oktober 2023 startete der vom BMWK geförderte GreenTech Innovationswettbewerb mit einer Auftaktveranstaltung. Diese bot 21 neu geförderten Projekten sowie der Fachcommunity Einblicke in innovative digitale Ansätze und Lösungen zur Unterstützung der grünen Transformation der Wirtschaft.
Ein wichtiger Meilenstein im Bereich der Förderung digitaler Technologien wurde am 19. Oktober 2023 mit der Auftaktveranstaltung des GreenTech Innovationswettbewerbs im Forum Digitale Technologien in Berlin gesetzt. Vor Ort umfasste das Programm eine Vielzahl an Vorträgen, Panel-Diskussionen und Workshops zu aktuellen Fragestellungen und Lösungsansätzen rund um die Rolle digitaler Technologien innerhalb der grünen Transformation der Wirtschaft. Eine interaktive Ausstellung im Showroom des Forums Digitale Technologien präsentierte aktuelle digitale Entwicklungen, etwa zu Künstlicher Intelligenz oder Smart Living.
Dr. Daniela Brönstrup, Leiterin der Abteilung für Digital- und Innovationspolitik des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), eröffnete die Veranstaltung gemeinsam mit Prof. Dr. Thomas Weber, Präsident der deutschen Akademie für Technikwissenschaften acatech. In diesen einleitenden Betrachtungen ging es primär um die Rolle und Potenziale der Digitalisierung im Kontext der grünen Transformation. Über die Chancen digitaler Technologien als Schlüssel für eine nachhaltige und souveräne Wirtschaft sprach anschließend die Parlamentarische Staatssekretärin beim BMWK, Dr. Franziska Brantner: „Die ‚grünen Märkte‘ haben weltweit ein enormes Wachstumspotenzial und deutsche Unternehmen, insbesondere KMU, können sich hier eine starke Marktstellung sichern. Mit dem GreenTech Innovationswettbewerb wollen wir das Innovationspotential im Bereich digitaler Umwelttechnik stärken. Die geförderten Projekte liefern wichtige Impulse für die digitale und nachhaltige Transformation der Wirtschaft”. Sie zeichnete 21 neue Forschungsprojekte anschließend vor 165 Gästen als Gewinner des GreenTech Innovationswettbewerbs aus.
Wichtiges Ziel der Veranstaltung war, den Wissensaustausch zwischen den Projekten untereinander zu ermöglichen, aber auch Einblicke in die Praxiserfahrungen von Expertinnen und Experten aus der Wirtschaft zu geben. Impulse aus der Praxis gaben Dr. Susanne Gewinnes, Referatsleiterin Industrie- und Forschungspolitik der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), Niklas Meyer-Breitkreutz, Bereichsleiter Nachhaltigkeit & Umwelt bei Bitkom, Dr. Claas Oehlmann, Geschäftsführer der Initiative Circular Economy des Bundesverbands der Deutschen Industrie und Dr. Christine Neuy, Geschäftsführerin bei microTEC Südwest e.V.. Sie fassten aktuelle Entwicklungen, Bedarfe und Chancen von digitalen Technologien aus der Branche zusammen.
21 digitale Lösungen stärken Deutschland als Hightech-Standort
Die insgesamt 21 geförderten Projekte des Technologieprogramms verdeutlichen eindrucksvoll, dass digitale Technologien ein wichtiger Schlüssel für die nachhaltige und digitale Transformation der Wirtschaft sein können, insbesondere wenn nicht-beabsichtige Nebenwirkungen, etwa Rebound-Effekte, von Anfang an mitberücksichtigt werden. Daher stützt sich das GreenTech-Förderprogramm vornehmlich auf den Gedanken, die zu entwickelnden Lösungen selbst möglichst nachhaltig zu gestalten. Wie vielfältig die Anwendungsbereiche der Projekte sind, zeigt die Bandbreite an Themen auf. Diese umfassen die Bereiche Bauwirtschaft (NaiS), Fertigungsindustrie (ARIKIDES, CERAHEAT4.0, CliCE-DiPP, CO2ptiMat, de:karb, DiCES, greenProd, PredictECO, ProDiNA, TwinSpace), Handel (fashionsort.ai), Interoperabilität (CliCE-DiPP, CO2ptiMat), Kommunikationstechnologien (ARKIDES, ECO:DIGIT, ESCADE, Green Streaming, TwinSpace), Krisenmanagement (VIPFLUID), Künstliche Intelligenz (ARKIDES, BeverGreen, DiCes, ESCADE, fashionsort.ai, Na, Logisch, NaiS, PredictECO, ProDINA, SAAT, VIPFLUID), Landwirtschaft (CO2For-IT, SAAT), Logistik (BeverGreen), Medientechnologien (ECO:DIGIT, Green Streaming), Prozessindustrie (BeverGreen, CERAHEAT4.0) und Smart Living (CrowdWater). Im neuen Jahr soll der Blick auf weitere nennenswerte Meilensteine aus den geförderten Projekten sowie auf Programmebene gerichtet werden.
Detaillierte Informationen zu den Projekten finden Sie hier: digitale-technologien.de/greentech-projekte.
- Seite empfehlen:
- Druckansicht