Meldung
16.11.2023

Digitale Technologien live auf dem Digital-Gipfel

Insgesamt 17 Projekte aus dem Förderprogramm „Entwicklung Digitaler Technologien“ des BMWK präsentieren sich auf dem Digital-Gipfel in Jena. Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen Green Innovation, Künstliche Intelligenz, Quanten-Computing und 5G-Campusnetze.

Digital-Gipfel 2023
© Digital-Gipfel
Digital-Gipfel 2023

Wie digitale Technologien unsere Wirtschaft nachhaltiger machen
Am 21. November präsentieren drei Projekte aus den Technologieprogrammen des Bundeswirtschaftsministeriums ihre Lösungen für eine nachhaltige und resiliente Zukunft – um 14 Uhr im Raum Grete Unrein des Volkshauses Jena.
Laut aktuellen Studien kann durch den Einsatz digitaler Technologien der Ausstoß an klimaschädlichen Emissionen global um bis zu 20 Prozent gesenkt werden. Zugleich kann die Entwicklung und Anwendung innovativer digitaler Technologien die Wettbewerbsfähigkeit deutscher und europäischer Unternehmen steigern, insbesondere in den Wachstumsmärkten der Green Technologies und Green Services. Davon profitiert nicht nur die Wirtschaft, denn auch gesellschaftlicher Wohlstand und Teilhabe können durch die Digitalisierung gestärkt werden.
Wie das in der Anwendung konkret aussehen kann, erfahren Sie auf dem Digital-Gipfel live im Hauptprogramm: Weniger Lebensmittelverschwendung dank digitaler Zwillinge für Obst- und Gemüseprodukte (Projekt FRED), ein automatisierter On-Demand-ÖPNV für Stadtrandgebiete (Projekt ABSOLUT) und niedrigschwellige Quanten-Computing-Lösungen für den Mittelstand (Projekt QuaST) – das sind nur drei von zahlreichen Use Cases, an denen derzeit gearbeitet wird.

Weitere Highlights auf dem Markt der Möglichkeiten
Ein weiterer Schwerpunkt sind Auftritte zahlreicher weiterer Förderprojekte auf dem Markt der Möglichkeiten. Präsentationen, Podiumsdiskussionen und Workshops ermöglichen exklusive Einblicke in aktuelle Entwicklungen in einer Vielzahl von Förderbereichen:

20.11.2023
10:00 - 10:45 Uhr, Universität Jena Hörsaal 3
Blick in das Schaufenster Sichere Digitale Identitäten
Im Auftrag des BMWK entwickelt und erprobt das Schaufensterprogramm innovative Lösungen zur Nutzung von sicheren digitalen Identitäten und Nachweisen. Die zwei Schaufensterprojekte ID-Ideal und SDIKA präsentieren ihre aktuellen Use Cases.

10:00 - 10:45 Uhr, Uni Jena Hörsaal 1
Mit transparenter KI kriminelle Netzwerke aufdecken und den Markt sicherer machen
Das deutsch-singapurische Projekt ATTENTION! entwickelt eine KI, die illegalen Handel identifiziert und seine Netzwerke aufdeckt – nach europäischen Ethik-Standards.

12:00 - 12:45 Uhr, Uni Jena Hörsaal 2
Potentiale von (generativer) KI für die deutsche Industrie
Die Keynote wird die transformative Wirkung generativer KI-Technologien auf die deutsche Industrie beleuchten. Grundlage dafür ist u.a. das Forschungsprojekt KI-Marktplatz, welches ein Ökosystem schafft, um Unternehmen die Potenziale von KI in der Produktentstehung zu erschließen.

16:00 - 16:45 | Uni Jena Hörsaal 2
Quantencomputing-Industrieanwendungen mittels der PlanQK-Plattform und dem EniQmA-Werkzeugkasten
In den BMWK-geförderten Forschungsprojekten PlanQK und EniQmA werden Applikationen und Tools entwickelt, die Organisationen dabei unterstützen, die Vorteile von Quantencomputern nutzbar zu machen. Vorgestellt werden konkrete Lösungsansätze in den Bereichen digitale Transformation und Nachhaltigkeit.

21.11.2023
10:00 - 10:45 | Uni Jena Hörsaal 4
Intelligente Auswertung von Mobilitätsdaten für eine digitale, vernetzte und sichere Gesellschaft
Das Projektteam des deutsch-österreichischen Projekts D-TRAS wird beleuchten, wie intelligente Datenanalyse auf der Grundlage heterogener Mobilitätsdaten den Straßenverkehr sicherer und nachhaltiger machen kann.

12:00 - 13:00 | Uni Jena Hörsaal 2
Private 5G-Netze für die Wirtschaft
Anders als das öffentliche 5G-Funknetz stehen private 5G-Funknetze (bekannt auch als Campusnetze) ausschließlich einer Organisation oder Firma zur Verfügung und sind oft ortsgebunden oder an spezielle industrielle Anwendungen geknüpft. Dank der 5G-Technologie und der Nutzung dedizierter Frequenzen können private 5G-Kommunikationsnetze in den Unternehmen höchste Dienstgüteanforderungen erfüllen. Experten aus Wirtschaft und Forschung stellen Projektbeispiele und Ergebnisse aus den BMWK-Förderprojekten CampusOS und 5G-RACOM vor.

13:00 - 13:45 | Uni Jena Hörsaal 2
GEMIMEG-II: Die Digitalisierung des Kalibrier- und Messwesens
Der digitale Kalibrierschein DCC ist ein ganz zentrales Element zur Umsetzung der Vision Industrie 4.0. Anhand der aktuellen Lösungen im Projekt GEMIMEG-II wird eine branchenübergreifende, durchgängige digitale Qualitätsinfrastruktur vorgestellt und diskutiert.

17:15 - 18:00 | Uni Jena Hörsaal 1
Digitalization in the Circular Economy of high-performance Composites - Dig-CirclE
Das BMWK-geförderte Forschungsprojekt Dig-CirclE digitalisiert and automatisiert Prozesse rund um die Kreislaufwirtschaft von Hochleistungs-Faser-Kunststoff-Verbünden. Dabei wird ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt, der Entwicklung und Fertigung wie auch Wiederverwendung, Reparatur und Recycling untersucht und aufeinander abstimmt.

Fünf weitere vom BMWK geförderte Projekte präsentieren ihre Demonstratoren auf dem Ausstellungsteil des Marktes der Möglichkeiten
Am Stand von CampusGenius wird das deutsch-französische Projekt „stic5G“ vorgestellt, in dem ein industrielles 5G-Ökosystem entwickelt wird.
Die AI Marketplace GmbH präsentiert den KI-Marktplatz, ein einzigartiges Ökosystem, mit dem klein- und mittelständische Unternehmen die Potenziale Künstlicher Intelligenz für eine innovative und effiziente Produktentstehung einfacher erschließen können.
Der Konsortialleiter des Projektes BML Ecosys, das Fraunhofer IOSB-AST, zeigt, wie im Erfurter Stadtteil Brühl eine Vielzahl KI-basierter Anwendungen rund um Mobilität erprobt wird.
Bei der ModuleWorks GmbH gibt es erste Ergebnisse aus dem Projekt QUASIM zu bestaunen. Dort wird untersucht, wie für Anwendungen der Fertigungsindustrie mittels Quanten-Computern (QC) mittel- und langfristig Vorteile entwickelt werden können.
Einblicke in das Projekt GEMIMEG II gibt es am Stand der Siemens AG. Im Projekt wird eine nationale Qualitätsinfrastruktur für digital kalibrierte Messsysteme aufgebaut.

Damit bietet der Digital-Gipfel in Jena einen kompakten Rundumblick über neueste Entwicklungen und Möglichkeiten digitaler Technologien für die Wirtschaft.

Weiterführende Links
Digital-Gipfel 2023