Meldung
20.11.2019

Blockchain-Lösungen für die Energiewirtschaft: Smart Service Welten auf der European Utility Week

Vom 12. bis 14. November lockte die European Utility Week über 800 Aussteller und rund 18.000 Besucher auf das Pariser Expo-Gelände. Mit den vier Projekten BloGPV, ETIBLOGG, pebbles und SMECS präsentierten sich auch die Smart Service Welten auf der europäischen Leitmesse für vernetzte Energiesysteme und -märkte.

Dieses Bild zeigt Impressionen von der European Utility Week.
Der Messestand der Smart Service Welten auf der European Utility Week.
Impressionen von der European Utility Week

Am interaktiven Exponat der Smart Service Welten konnten die Standbesucher nicht nur mehr über die vier Energieprojekte erfahren, sondern auch die 34 anderen Fördervorhaben im Technologieprogramm kennenzulernen. Neben vier Vorträgen im Rahmenprogramm sorgten vor allem die Demonstratoren der Projekte für viel Gesprächsstoff:

Wie lokal verteilte Hausspeicheranlagen per Blockchain zu einem virtuellen Großspeicher verbunden werden können, stand im Fokus bei BloGPV. Dieses dezentrale Energiemanagement und damit verbundene Geschäftsmodelle wurden auf einem Dashboard visualisiert. ETIBLOGG veranschaulichte, wie künftig der Stromhandel in lokal abgrenzten Netzen – sogenannten Microgrids – mithilfe von Blockchain funktionieren kann. Dafür wurde ein echtes Microgrid mit drei Teilnehmern durch den Einsatz von Batteriesystemen und Stromwandlern simuliert. Den Blockchain-basierten Datenaustausch zwischen Stromerzeugern und -verbrauchern konnten die Standbesucher auf einem Monitor in Echtzeit verfolgen. Auch bei SMECS wurden die Daten der vom Projekt entwickelten Plattform für die Besucher visualisiert. Dazu zählen beispielsweise Energiemarktpreise, aktuelle Informationen zu Stromerzeugung und -verbrauch in Deutschland – sowohl lokal als auch auf Anlagenebene – oder Wetterdaten. Davon werden konkrete Handlungsempfehlungen für den Energiehandel abgeleitet: Wird beispielsweise vor Ort viel Solarenergie erzeugt, sendet die Plattform ein Preissignal an die teilnehmenden Verbraucher, woraufhin etwa deren Waschmaschine automatisch angeschaltet wird. Wie sich solche und andere Technologien auf die Strommärkte auswirken, das stand bei pebbles im Mittelpunkt. Auf der European Utility Week hatten Standbesucher die Gelegenheit, die Projektzusammenhänge anhand eines Modells des Energiecampus im bayerischen Wildpoldsried nachzuvollziehen.

Weitere Einblicke in die Zukunft der Energieversorgung bietet das Policy Paper „Anwendung künstlicher Intelligenz im Energiesektor“ aus der Begleitforschung der Smart Service Welten.