Anforderungen an die Akzeptanz, Nutzung und Wahrnehmung von Smart Services
Smart Services können unsere Lebens- und Arbeitswelt stärker verändern als bisher – wenn sie entsprechend akzeptiert und genutzt werden. Herausforderungen und Treiber zeigt die Studie der Begleitforschung zum Technologieprogramm Smart Service Welt II.
Veränderungen werden sich nur einstellen, wenn die digitalen Dienste die Erwartungen der Nutzer:innen erfüllen, idealerweise auch Begeisterung hervorrufen. Dafür sind die menschliche Wahrnehmung und die Interaktion mit diesen Services von zentraler Bedeutung. Hier setzt die Studie an und beantwortet folgende Leitfragen: Wie interagieren Menschen mit Smart Services in Deutschland? Wie gut sind sie über Smart Services informiert? Wie viele nutzen überhaupt Smart Services in Deutschland – und wie intensiv? Wie ist es um die Zufriedenheit mit Smart Services bestellt – und wie nehmen Nutzer:innen dies wahr? Was sind Treiber – und welche Merkmale sollten Smart Services in welchen Bereichen besitzen? Und schließlich: Wie lassen sich Präferenzen und Anforderungen von Nutzer:innen in der Entwicklung von Smart Services berücksichtigen?
Zentrales Element dieser Studie ist die bevölkerungsrepräsentative Befragung von über 2.100 Bürger:innen aus Deutschland, die im Herbst 2020 durchgeführt wurde.
- Seite empfehlen:
- Druckansicht