SEDICMA

Service Enabled Devices for Intelligent Connected Media Assistance

Ziel
Zentrale Gerätesteuerung und personalisierte Mediennutzung via Tablet, Smartphone und TV-Gerät

Kurzsteckbrief

Im Projekt SEDICMA wurden Anwendungen (Widgets) zur Gerätesteuerung und Medien-Assistenten für das vernetzte Heim entwickelt, die zentral über Hybrid-TV, Tablet-PC oder Smartphone gesteuert werden können. Das User Interface für den Hybrid TV wurde auf Basis des Opera-Widget-Frameworks realisiert, für Tablets wurde dieses User Interface in HTML5 weiterentwickelt. Das TV-Gerät im Mittelpunkt einer jeden Wohnung ermöglicht eine zentrale Kontrolle und Interaktion mit dem vernetzten Zuhause. Basis ist ein Geräte-Management, das die Kommunikation des TV-Gerätes mit den unterschiedlichen Geräten im Heimnetzwerk erlaubt. Das Widget für die Gerätesteuerung bietet dem Bewohner die Mög-lichkeit, Informationen ausgewählter Heimgeräte wie Backofen, Wasch-maschine oder Dunstabzugshaube abzurufen und diese zu steuern (z.B. Ofentemperatur, Waschprogramm, usw.). Über den intelligenten Stromzähler können die Energieverbräuche dieser Geräte ab-gefragt werden. In der zweiten Projektphase wurde das Geräte-Management vom TV-Gerät auf ein Gateway verlagert, um die Universalität der Software zu demonstrieren. Funktional wurden die Verwaltung von Geräteprofilen (z.B. Bildschirmauflösung, Speicherkapazität), das Management der verfügbaren Dienste sowie die Darstellung gerätespezifischer Eigenschaften ergänzt.

Als Medienassistenten wurden ein Personal Media Recommender (PMR) sowie ein Personal Video Recorder (PVR) realisiert. Der PMR ermöglicht die personalisierte Darstellung des TV-Programms sowie die Zusammenstellung neuer Kanäle und die Auswahl individueller Anzeigepräferenzen. Weitere Medieninhalte wie Musik, Videos und Bilder können geräteübergreifend gesucht, wiedergegeben und verwaltet werden, während benötigte Endgeräte und Speichermedien, wie z.B. Smartphone, MP3-Player oder PCs bei Bedarf dynamisch hinzugezogen werden. Es erfolgt eine automatische Adaption der Assistenten an den Nutzungskontext, die Vorlieben des Nutzers sowie an die jeweils gegebene Anzahl der Geräte und Art der Medien. Mit dem Connected Living (CL) App-Store und der CL App-Gallery können Softwareentwickler ihre Dienste und Anwendungen anbieten und integrieren. Der Nutzer kann sein System durch Hinzuladen weiterer Dienste so jederzeit seinen Bedürfnissen anpassen.

Konsortialpartner:

Facit Research GmbH & Co. KG (Konsortialführer), ART+COM AG, Condat AG, Connected Living e. V., DAI-Labor der TU Berlin, Deutsche Telekom AG, Loewe Opta GmbH, ProSyst Software GmbH