Smart Farming Welt
Technologieprogramm Smart Service Welt I
Smarte Vernetzung landwirtschaftlicher Prozesse
Motivation
Landwirtschaftliche Maschinen verfügen bereits über eine Vielzahl von Sensoren, die maschinen- und prozessbezogene Daten erfassen. Mit den bisherigen technischen Möglichkeiten kann eine herstellerübergreifende Vernetzung, auch mit anderen relevanten Informationen wie zum Beispiel Wetter- oder Ernteprozessdaten, jedoch oft nicht realisiert werden. Im Projekt Smart Farming Welt wurde die technologische Basis entwickelt, um Daten aus landwirtschaftlichen Prozessen und Einflussgrößen hersteller- und organisationsübergreifend intelligent zu vernetzen . Dadurch können z.B. Einstellungsoptimierungen für Erntemaschinen, verbesserte Düngestrategien oder schnellere Unterstützung bei Maschinenstörungen durch Ferndiagnosen als Services angeboten werden.
Alle Projektergebnisse im Factsheet

Konsortialpartner
Logic Way GmbH (Konsortialführer), CLAAS E-Systems KGaA mbH & Co KG, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI), Deutsche Telekom AG, Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) e. V. an der RWTH Aachen, Grimme Landmaschinenfabrik GmbH & Co. KG
- Seite empfehlen:
- Druckansicht