LieferBot-E - abgeschlossen 6/2021
Autonomes E-Fahrzeug für Ver- und Entsorgung
Die hohe Verkehrsdichte und der durch den wachsenden Online-Handel zunehmende Lieferverkehr ist für viele Städte ein Problem. Um es zu entschärfen, schlägt LieferBot-E die automatisierte Ver- und Entsorgung städtischer Quartiere durch autonome Elektrofahrzeuge vor. Das setzt die Installation von mechatronischen Paketbriefkästen in den Quartieren voraus, von denen einige berührungsloses Laden ermöglichen. Geräuscharm und sicher sollen die autonomen palettengroßen E-Fahrzeuge dort vor allem zu verkehrsarmen Nachtzeiten Pakete anliefern und Wertstoffe abholen. Die Warenübergabe erfolgt voll-automatisiert durch die im Fahrzeug verbaute Technik. Die Fahrzeuge sollen für jedes Wetter tauglich sein und Navigationsverfahren nutzen, die auch nachts funktionieren und Umgebungsveränderungen registrieren. Je nach Situation sollen die Aufträge entweder zentral über einen IT-Leitstand oder dezentral gesteuert werden können.
Aktuelles aus dem Projekt Im Rahmen des Projekts ist zudem ein mechatronischer Paketkasten für den Empfang und Versand von Paketen entstanden, der eine Zustellung ohne Anwesenheit des Empfängers erlaubt. Für eine einfache Konfiguration sowie eine kommunikationsarme Überwachung entwickelte LieferBot-E einen webbasierten Leitstand. Aus der Evaluation des Gesamtsystems konnten Aussagen über die Anforderungen und Möglichkeiten der verteilten Energieversorgung, das Nutzungspotential und potentielle Geschäftsmodelle abgeleitet werden. Das Gesamtsystem konnte erfolgreich auf einer 400 Meter langen Strecke am Standort Bruchsal genutzt und demonstriert werden. |
Weiterführende Informationen
- Seite empfehlen:
- Druckansicht