Rechtliche Herausforderungen

In diesem Querschnittsthema werden Fragen des rechtskonformen und sicheren Einsatzes autonomer Systeme behandelt.

Logo Querschnittsthema Recht
© vege-Fotolia

Hinter dem Konzept „AUTONOMIK für Industrie 4.0“ verbergen sich eine Vielzahl von technischen, organisatorischen und wirtschaftlichen Innovationen, die in ihrem Ausmaß und in ihren Wirkungen bislang kaum abgeschätzt werden können. Das Recht wird durch derartige Revolutionen einerseits beeinflusst und mehr oder weniger rasch verändert. Andererseits ist der rechtliche Rahmen aber auch für die Entwicklung und Durchsetzung von Innovationen von größter Bedeutung.


Im Querschnitthema "Rechtliche Herausforderungen" sind juristische Fragestellungen im Kontext von „Autonomik und Industrie 4.0“ als typische Fallkonstellationen beschrieben worden. So konnten in Workshops verschiedene Problemschwerpunkte herausgearbeitet werden. Die dabei in den Musterfällen aufgeworfenen Fragen stellen sich in unterschiedlicher Intensität in den einzelnen Förderprojekten. Ein Bestandteil ist dabei auch die Zuordnung der gefundenen Problembereiche und Fragestellungen zu einzelnen Teilgebieten der Gesamtrechtsordnung (z. B. Zivilrecht, Strafrecht, Datenschutz usw.) und die Auseinandersetzung mit den konkreten Normierungen und Identifikation von Vergleichsfällen bzw. vergleichbaren Problemen.


Angelehnt an das Referenzarchitekturmodell 4.0 wurde im Querschnitthema eine juristische Referenzarchitektur für die Industrie 4.0 entwickelt: „Ju-RAMI 4.0“ besteht aus einem dreidimensionalen Koordinatensystem, das die wesentlichen Rechtsgebiete und die Industrie 4.0-Komponenten beinhaltet. Dieses dient als Grundlage für die Analyse der in Industrie 4.0 relevanten Rechtsfragen und soll als nachvollziehbares Schaubild Praxisanwendungen auch ohne weitreichende Rechtskenntnisse ermöglichen. Das Modell beantwortet erstmals auch die Frage, an welchen Stellen bestehende Standards genutzt bzw. fehlende Standards erarbeitet werden müssen. Komplexe Zusammenhänge können so in kleinere, überschaubare Prozessschritte aufgeteilt werden.

Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf zu Ju-RAMI 4.0

Weiterführende Informationen

Ansprechpartner

Leitung Querschnittsthema

Rechtliche Herausforderungen
Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf
Forschungsstelle „RobotRecht“ am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtstheorie, Informationsrecht und Rechtsinformatik der Juristischen Fakultät der Universität Würzburg


Website Ju-RAMI 4.0

www.ju-rami.de

www.ju-rami-online.com

Workshop „Robotics and Autonomous Systems – International Law and Social Neuroscience Discoveries“

20 June, 2016
Pressezentrum Ost, AUTOMATICA, Messe München, 81823 Munich


Download

Rechtliche Probleme im Kontext von „AUTONOMIK und Industrie 4.0" - Typische Fallkonstellationen (PDF, 900 KB)

Dokumentation zum Workshop "Recht" am 5. Dezember 2014

Die Juristische Begleitforschung - Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf (PDF, 587 KB)

Typische Fallkonstruktionen und ihre Projektrelevanz - Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf (PDF, 587 KB)

Dokumentationen zum Workshop "Recht" am 18. Juni 2014

Rechtliche Herausforderungen - Einführung - Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf (PDF, 609 KB)

Rechtliche Herausforderungen - Datenschutz in der Industrie 4.0 - Kai Hoffmann (PDF, 258 KB)

Rechtliche Herausforderungen - Zusammenfassung (PDF, 144 KB)