Meldung
07.12.2023

KI-Innovationswettbewerb: Quantencomputing für den Mittelstand

Das BMWK-Leuchtturmprojekt PlanQK bringt Quantenanwendungen per Quanten-AppStore in den Mittelstand

Das Forschungsprojekt PlanQK, Teil des KI-Innovationswettbewerbs des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, demonstriert nach vierjähriger Forschung am 07. Dezember 2023 seine Ergebnisse, die mittelständische Unternehmen in die Lage versetzen sollen, Quantencomputing anzuwenden. In der Berlin‑Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften präsentiert das Projekt insbesondere seine Plattform, auf der Forschende, Quantenentwickelnde und Nutzende vernetzt werden, um Quantencomputing speziell für den Mittelstand und öffentliche Organisationen weiterzuentwickeln.

Es ist das PlanQK-Logo zu sehen
© Projekt PlanQK
PlanQK-Logo

Quantencomputing schafft für mittelständische Unternehmen innovative Lösungswege für eine Vielzahl von Herausforderungen. Die Analyse komplexer Sachverhalte erfolgt nicht nur schneller, sie ist ebenfalls aussagekräftiger. Um dies zu ermöglichen, brauchen die Nutzenden die Unterstützung von Entwickelnden und umgekehrt. Die Quantenentwickelnden sind zwar hochqualifiziert in der Erstellung von Algorithmen und deren Umsetzung sind, besitzen jedoch oft nur begrenztes Wissen über die praktische Anwendung ihrer Quantensoftware in einer privaten oder öffentlichen Organisation. Hinzu kommt, dass ihnen häufig der direkte Austausch zu potenziellen Nutzenden fehlt.

Die Vernetzung zwischen Forschenden, Quantenentwickelnden und Nutzenden übernimmt die vom Leuchtturmprojekt PlanQK entwickelte Plattform. Über einen nutzerfreundlichen Quanten-AppStore können alle Stakeholder auf Quantenimplementierungen, -hardware sowie die dafür notwendige Expertise zugreifen und diese gemeinsam optimieren. Kleine und mittlere Unternehmen können Quantenanwendungen kostengünstig nutzen oder beauftragen, wodurch sie die Quantencomputing‑Technologien nahtlos in ihre bestehenden Abläufe integrieren können – umfangreiche Prozessanpassungen und die Notwendigkeit, Experten anzustellen, bleiben ihnen erspart. Quantenentwickelnde profitieren zusätzlich von wichtigen Diensten wie das Hosting, die Verwaltung und die Abrechnung von Quanten-Softwareanwendungen, wodurch sie ihre Expertise gewinnbringend einsetzen können. Genutzt wird die Plattform bereits von über 100 Unternehmen, wissenschaftliche Einrichtungen, Verbänden und öffentlichen Verwaltungen.

In ihrer vierjährigen Projektlaufzeit haben die Projektpartner, bestehend aus der Anaqor AG, Deutschen Bahn AG, Deutsche Telekom AG, Universität Stuttgart und vielen weiteren, über 30 Use Cases für die Nutzung von Quantencomputing erprobt und zahlreiche Services entwickelt. Beispielsweise erkennt Quantencomputing umgehend Finanzbetrug oder Wasserschäden in öffentlichen Gebäuden, wodurch Folge- und Reparaturkosten reduziert werden, und trifft präzise Vorhersagen von Material- und Produktionseigenschaften zum effizienteren Einsatz von Investitionen. Die wertvolle Arbeit des Leuchtturmprojektes wurde mit einer Nominierung für den Innovationspreis Berlin-Brandenburg belohnt.