SMART MULTI-USE LOGISTIK (SML)

Entwicklung einer innovativen IKT-basierten Plattform zur CO2-minimalen, kooperativen Verbindung von Medienlogistik und Paketlogistik als Multi-Use-Szenario für die wirtschaftliche Nutzung von elektromobilen Logistikfahrzeugen

Wirtschaftlichkeit ist ein wesentliches Kriterium für den Einsatz von Elektrofahrzeugen in der Liefer- und Logistikbranche. Diese Wirtschaftlichkeit durch einen neuen Ansatz der Mehrfachnutzung zu verwirklichen, ist das Ziel des Projekts SML. Indem an Ergebnisse aus den Vorgängerprojekt SDL angeknüpft wird, verbindet es in einem Multi-Use-Szenario die Anwendungsfelder der Zeitungs- und Postzustellung mit Kurier-, Express- und Paketdiensten sowie mit der Arzneimittelbelieferung. Im Mittelpunkt des Projektes steht der Aufbau einer kooperativen Logistikplattform, die eine dynamische Tourenplanung realisiert und über welche die im Projekt eingebundenen Logistikunternehmen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen in kooperativer Art und Weise Sendungen austauschen. Dies führt zu einer optimalen Auslastung und einem kostenminimalen Einsatz von Elektrofahrzeugen. Darüber hinaus soll im Zuge der Betrachtung von Mischflotten sowie des gesamten Lieferprozesses der Fahrzeugeinsatz auch anhand von emittierten CO2-Emissionen optimiert werden.

Weiterführende Informationen

Weiterführende Informationen

Ansprechpartner

Dr. Harald Hempel

DAKO GmbH

T +49 (0)3641 2277 81 50