Edge Datenwirtschaft: Das Workshop-Angebot zu Querschnittsthemen und Verwertung
Die Begleitforschung zum Programm Edge Datenwirtschaft organisiert und moderiert die gemeinsame Fachgruppenarbeit der Verbundprojekte zu den übergreifenden Querschnittsthemen:
1) Interoperabilität und Data Sharing in Cloud-to-Edge-Datenräumen
2) Standardisierung und Open-Source
3) Digitale Souveränität und Datensouveränität in Cloud-to-Edge-Architekturen
Sie unterstützt die Verbundprojekte außerdem bei der Erarbeitung einer wirtschaftlichen Verwertungsstrategie.
Für beide Angebote findet jeweils eine Serie von aufeinander aufbauenden Workshops statt, die teilweise online, teilweise in Präsenz durchgeführt werden. Die Veranstaltungen sind, wenn nicht vorher anders angekündigt, den Verbundprojekten im Technologieprogramm Edge Datenwirtschaft vorbehalten.
Termin | Angebot | Format | Inhalte | Anmeldelink |
---|---|---|---|---|
14.06.2023 | Workshop Verwertung 1: Welches wirtschaftliche Potenzial hat der Anwendungsfall? | Online-Workshop |
Welches wirtschaftliche Potenzial hat der Anwendungsfall?
| Hier |
28.06.2023 |
Workshop Querschnittsthemen 1: Instrumente und Werkzeuge von Gaia-X und Co. (Querschnittsthemen 1, 2, 3) | Online-Workshop |
Instrumente und Werkzeuge von Gaia-X, IDS und anderen Initiativen für Datenräume und Edge-Computing
| |
15.11.2023 | Workshop Verwertung 2: Wie erstelle ich ein passgenaues Wertversprechen? | Präsenz-Workshop (Dortmund, ISST) |
Wie erstelle ich ein passgenaues Wertversprechen?
| |
16.11.2023 |
Workshop Querschnittsthemen 2: Designoptionen von Cloud-Edge-IoT-Architekturen (Querschnittsthemen 1, 3) | Präsenz-Workshop (Dortmund, ISST) |
Designoptionen von Cloud-Edge-IoT-Architekturen unter Gesichtspunkten der Datensouveränität
| |
28.02.2024 |
Workshop Querschnittsthemen 3: Standardisierung und Open-Source-Software (Querschnittsthemen 2) | Online-Workshop |
Standardisierung und Open-Source-Software
| |
13.03.2024 | Workshop Verwertung 3: Meine Annahmen – habe ich Recht oder liege ich richtig? | Online-Workshop |
Meine Annahmen – habe ich Recht oder liege ich richtig?
| |
August 2024
am Vortag der | Workshop Verwertung 4: Hackathon: Wie funktioniert mein Geschäftsmodell? | Präsenz-Hackathon (Berlin, Forum Digitale Technologien) | Wie funktioniert mein Geschäftsmodell? – Blaupausen, Visualisierung und Optimierung
| |
August 2024
am Vortag der |
Workshop Querschnittsthemen 4: Technischer und fachlicher Hackathon (Themen 1, 3) | Präsenz-Hackathon (Berlin, Forum Digitale Technologien) |
Technischer und fachlicher Hackathon. Die genauen Themen werden in der Projektlaufzeit basierend auf den Anforderungen der Projekte bestimmt Mögliches technisches Thema:
Mögliches fachliches Thema:
| |
22.01.2025 (voraussichtlich) | Workshop Verwertung 5: Wie vermitteln wir Anderen unsere Idee anschaulich und präzise? | Präsenz-Workshop (Dortmund, ISST) |
Wie vermitteln wir Anderen unsere Idee anschaulich und präzise?
| |
23.01.2025 (voraussichtlich) |
Workshop Querschnittsthemen 5: Datenräume für die Anwendungsfälle (Themen 1, 2) | Präsenz-Workshop (Dortmund, ISST) |
Anbindung der Anwendungsfälle an existierende und Aufbau neuer Datenräume
| |
07.05.2025 (voraussichtlich) |
Workshop Querschnittsthemen 6: Good Practices (Themen 1, 2, 3) | Online-Workshop |
Edge-Datenwirtschaft: Good Practices
| |
September 2025
im Rahmen der Abschlussveranstaltung des Programms | Workshop Verwertung 6: Was verkaufen wir und wie teuer sollte es sein? | Präsenz-Workshop (Berlin, Forum Digitale Technologien) |
Was verkaufen wir und wie teuer sollte es sein?
| |
September 2025
im Rahmen der Abschlussveranstaltung des Programms |
Workshop Querschnittsthemen 7: Referenzarchitektur (Themen 1, 3) | Präsenz-Workshop (Berlin, Forum Digitale Technologien) |
Referenzarchitektur für souveräne Cloud-Edge-Anwendungsfälle
| |
21.01.2026 (voraussichtlich) | Workshop Verwertung 7: Wie geht es nach dem Projektende weiter? | Online-Workshop |
Wie geht es nach dem Projektende weiter?
|
- Seite empfehlen:
- Druckansicht