Meldungen
76 Einträge
-
23.03.2023
Neuer Leitfaden untersucht Auswirkungen von EU-Gesetzgebung zu daten- und KI-basierten Technologien mit Blick auf Forschungs- und Entwicklungsprojekte
Um die digitale Transformation Europas voranzubringen, hat die EU-Kommission mehrere Gesetzesvorhaben auf den Weg gebracht, die schnell in die Praxis umgesetzt werden sollen. Detaillierte Informationen, auch zu den Herausforderungen für Forschungs- und Entwicklungsprojekte, gibt eine gerade …
-
21.12.2022
Smarte Datenwirtschaft: Pläne zur Gründung eines Dateninstituts werden konkreter
Die Pläne der Bundesregierung für das Einrichten eines Dateninstituts konkretisieren sich. Auf dem Digital-Gipfel am 9. Dezember stellte die Gründungskommission Dateninstitut erste Ergebnisse ihrer Arbeit vor und präsentierte Empfehlungen zum weiteren Vorgehen bei der Gründung der Einrichtung.
-
29.11.2022
Smarte Datenwirtschaft: PLASS stellt Ergebnisse vor
Durch Digitalisierung und Globalisierung werden Lieferketten komplexer und störanfälliger. Das Projekt PLASS aus dem Technologieprogramm „Smarte Datenwirtschaft“ erleichtert die Auswahl zuverlässiger Lieferoptionen mit Hilfe KI-basierter Textanalyse.
-
24.11.2022
Smarte Datenwirtschaft: Neue Studie zeigt Wege zur Messung von Datenqualität
Wenn Daten zu Handelsgut werden, spielt ihre Qualität eine elementare Rolle. Doch wie können Unternehmen ihren Wert beurteilen und gewährleisten? Eine neue Studie fasst Erfahrungen aus deutschen Unternehmen sowie Forschungseinrichtungen zusammen und liefert Handlungsempfehlungen.
-
01.11.2022
SPELL beim Innovationssymposium Künstliche Intelligenz 2022
Das Innovationssymposium Künstliche Intelligenz ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung vom Behörden Spiegel und adressiert Wissenschaftler:innen und Entscheider:innen aus Politik, Wirtschaft und Forschung. Dr. Eric Rietzke präsentierte das KI-Projekt SPELL in einem Fachforum zum Thema „KI für …
-
10.10.2022
Smarte Datenwirtschaft: EVAREST auf der AMCIS
Das Projekt EVAREST stellt Kofenrenzpapier „Data Sharing in the German Food Industry - Empirical Insights“ auf der AMCIS vor.
-
10.08.2022
Smarte Datenwirtschaft: Erfolgreicher Projektabschluss bei DaPro
Das Forschungsprojekt DaPro aus dem Technologieprojekt Smarte Datenwirtschaft ist nach 3,5 Jahren Laufzeit erfolgreich abgeschlossen. Mit seinen Ergebnissen ermöglicht das Projekt die Auswertung von großen Datenmengen zur Optimierung von Prozessen in der Brauindustrie.
-
10.08.2022
Smarte Datenwirtschaft: Fachtagung diskutiert Chancen und Herausforderungen der Datenwirtschaft
Fast alle Projekte der Smarten Datenwirtschaft befinden sich in diesem Jahr auf der Zielgerade. Am 5. Juli kamen sie in Berlin zusammen, um Antworten auf ökonomische, technische und juristische Fragen der Datenwirtschaft zu geben.
-
09.08.2022
Tage der Digitalen Technologien 2022: Nachhaltigkeit digital gestalten
Nachhaltigkeit, digitaler Wandel und ein zunehmend schwierigeres wirtschaftliches und internationales Umfeld fordern Wirtschaft und Gesellschaft heraus. Was die großen Fragen unserer Zeit verbindet und welchen Beitrag die Digitalisierung zu einer nachhaltigen und resilienten Wirtschaft leisten kann, …
-
17.05.2022
Call for Papers bis 25. Mai: Datenqualität und Qualitätsmetriken in der Datenwirtschaft (DQ)
Im Rahmen der 52. Jahrestagung INFORMATIK22 findet am 29. September 2022 ein Workshop zum Thema "Datenqualität und Qualitätsmetriken in der Datenwirtschaft (DQ)" statt. In einem Call für Papers werden hierfür nun Beiträge gesucht.