Meldungen
76 Einträge
16.05.2022
Smarte Datenwirtschaft: DaPro legt Grundstein für internationale Forschungskooperation
Aus dem Forschungsprojekt DaPro, Teil des Technologieprogramms Smarte Datenwirtschaft, konnte eine deutsch-australische Forschungskooperation erschlossen, sowie eine DAAD Summer School 2022 ins Leben gerufen werden.
13.05.2022
ForeSight: Optimierter Grünstromverbrauch
Um die Abhängigkeit von emissionsstarken Energieträgern zu reduzieren, möchten viele Verbraucherinnen und Verbraucher ihren persönlichen Strombedarf durch regenerative Energien decken. Allerdings ist die unregelmäßige Verfügbarkeit ein Nachteil regenerativer Energien. Der ForeSight-Konsortialpartner …
12.04.2022
SmartSense&Rescue: Partnertreffen bringt neue Erkenntnisse für Systementwicklung
Bei einem Partnertreffen des Projekts SmartSense&Rescue aus dem Programm Smarte Datenwirtschaft wurden im Rahmen von Feldtests und Demonstrationen die Möglichkeiten des Projekts präsentiert und Potenziale zur Optimierung diskutiert.
24.03.2022
Smarte Datenwirtschaft: Projekt FreshAnalytics erfolgreich abgeschlossen
Mit Datenwirtschaft die Lebensmittelverschwendung im Handel reduzieren – das war das Ziel des Projektes FreshAnalytics aus dem Programm Smarte Datenwirtschaft. Dieses wurde nun erfolgreich beendet und kann eine positive Abschlussbilanz ziehen.
18.03.2022
Online-Umfrage gestartet: Projekt DaPro bittet um Teilnahme zur Validierung
Zur Validierung der Referenzarchitektur benötigt das Projekt DaPro aus dem Technologieprogramm Smarte Datenwirtschaft möglichst viele Meinungen und Einblicke von Interessierten. Dafür wurde eine Online-Umfrage erstellt, welche noch bis zum 31. März 2022 online ist.
15.03.2022
SDaC: Nutzerfeedback soll digitale Plattform verbessern
Zur Verbesserung der eigenen Anwendungen hat das KI-Projekt SDaC eine Testing Session durchgeführt. Nutzer:innen können mit Feedback die Plattform mitgestalten.
28.02.2022
Jetzt online: Magazin „Im Fokus“, No. 2: KI und Datenwirtschaft in der Produktion
Die Begleitforschungen der Technologieprogramme Smarte Datenwirtschaft und KI-Innovationswettbewerb haben die zweite Ausgabe des Magazins „Im Fokus“ veröffentlicht. Das neue Magazin widmet sich den Chancen und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz (KI) und der Datenwirtschaft in der …
15.02.2022
Telemed5000: COVID-19 Rekrutierung erfolgreich abgeschlossen
Das Forschungsprojekt Telemed5000 aus dem Technologieprogramm Smarte Datenwirtschaft konnte 100 COVID-19 Patient:innen für eine Beobachtungsstudie rekrutieren. Nun startet das Projekt die telemedizinische Nachverfolgung dieser.
02.02.2022
HAPTIK in der Top 50 des "Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen“
Das Projekt HAPTIK aus dem Technologieprogramm Smarte Datenwirtschaft hat es in die zweite Phase der Winterrunde 2021 des Gründungswettbewerbs geschafft. Damit ist es eines von 50 digitalen Start-Ups, das Aussicht auf eine Auszeichnung hat.
25.01.2022
Smarte Datenwirtschaft: Aktuelle Publikation weist den Weg zur Datenbilanzierung
Unternehmen bewerten Daten betriebswirtschaftlich immer noch anders als Immobilien oder Fahrzeuge. Wie lassen sich technische Daten bilanzieren? Ein Thesenpapier unter Mitarbeit des Projekts Future Data Assets liefert Denkanstöße und Lösungsansätze.
- Seite empfehlen:
- Druckansicht