Aktuelles
167 Einträge
17.04.2020
BMWi veröffentlicht zweites Digitalisierungsbarometer für die Energiewende
Das vom Bundeswirtschaftsministerium in Auftrag gegebene "Barometer Digitalisierung der Energiewende" von EY zeigt, wie die Digitalisierung in Deutschland im letzten Jahr vorangeschritten ist.
31.03.2020
CrowdMyRegion startet Corona-Hilfspaket
Mithilfe der vom Projekt entwickelten „Emmas.app“ können Kunden bei regionalen Geschäften einkaufen und sich die Waren nach Hause liefern lassen.
27.03.2020
Die Digitalisierung der Kommunen schreitet voran
Die neue Kommunalstudie 2019 zeigt: die Kommunen in Deutschland machen Fortschritte bei der Verwendung digitaler Technologien. Aber es gibt auch noch Hindernisse: oft werden Städte und Gemeinden durch bürokratische Hürden oder fehlende Expertise von der weiteren Digitalisierung abgehalten.
14.02.2020
Intelligente Dienste für digitales Bauen
Ob smart vernetzter Aufzug, innovative Fassadeninspektion oder das Kennenlernen intelligenter Dienste per Augmented Reality: Auf der digitalBAU in Köln präsentierten die Smart Service Welten eine Vielzahl an digitalen Technologien für die Baubranche und darüber hinaus.
11.02.2020
Die Blockchain-Revolution im Stromhandel
Die neue Publikation "Energierevolution getrieben durch Blockchain" zeigt, welche Lösungen die Energie-Projekte des BMWi-Technologieprogramms Smart Service Welt II erforschen, um Erneuerbare-Energien-Anlagen mithilfe von digitalen Technologien und neuen Geschäftsmodellen wirtschaftlich rentabel und …
29.01.2020
Medizinprojekt OP 4.1 − Prototyp einer intelligenten Plattform zur Verbesserung des klinischen Alltags vorgestellt
Wie mithilfe einer Online-Plattform unterschiedliche medizinische Geräte und Daten miteinander verknüpft und dadurch digitale Insellösungen vermieden werden, zeigte das Smart Service Welt-Projekt OP 4.1 auf seiner Abschlussveranstaltung am 28. Januar im Deutschen Krebsforschungszentrum in …
23.01.2020
Regionaler Strom mit Herkunftsnachweis: SMECS schließt Arbeit ab
Ökostromanlagen nach Auslaufen der staatlichen Förderung 2021 wirtschaftlich rentabel machen und den regional erzeugten Strom zum Markenprodukt verwandeln: Daran arbeitete das Projekt SMECS in den vergangenen zwei Jahren und setzte dafür auf Blockchain-Technologie. Auf der Abschlussveranstaltung in …
03.01.2020
Altmaier: Wir unterstützen Normungsarbeit von KMU jetzt finanziell
Das Technologieförderprogramm "WIPANO - Wissens- und Technologietransfer durch Patente und Normen" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) geht 2020 in die nächste Runde. Es enthält neue Förderelemente speziell für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Außerdem wird die Teilnahme …
18.12.2019
Altmaier: „Rückenwind für digitale Pioniere in Deutschland!“
Erster Förderaufruf für digitale und nicht-technische Innovationen startet
11.12.2019
Smarte Services für die Zukunftsstadt
Mit der Innovationsplattform Zukunftsstadt unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung seit 2016 Kommunen dabei, ihre Stadtentwicklung nachhaltig zu gestalten. Am 2. und 3. Dezember präsentierten sich auf der Konferenz Zukunftsstadt 2019 in Münster neben zahlreichen geförderten …
- Seite empfehlen:
- Druckansicht