Aktuelles
33 Einträge
24.04.2018
IKT EM III-Studie: MobIDat€n - Wirtschaftliche Verwertungsmöglichkeiten für Mobilitäts- und Infrastrukturdaten
Im Auftrag der Begleitforschung zum Technologieprogramm „IKT für Elektromobilität III“ wurde die Studie MobIDat€n - Wirtschaftliche Verwertungsmöglichkeiten für Mobilitäts- und Infrastrukturdaten – in Zusammenarbeit mit der „fka Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbH Aachen“ erstellt.
09.04.2018
IKT EM III-Projekte auf dem Future Mobility Summit
Der Future Mobility Summit des „Tagesspiegel“ findet als nationaler Kongress für die Mobilität der Zukunft vom 8. bis 12. April erstmals auf dem EUREF-Campus in Berlin statt. Am 09. und 10.04. richtet das Technologieprogramm IKT für Elektromobilität III jeweils eine Session aus.
05.04.2018
WINNER: Eröffnung des ersten Standortes in Chemnitz
Der „Mobility Point“ der Chemnitzer Siedlungsgemeinschaft (CSg) wurde kürzlich im Rahmen des Projekts WINNER aus dem Technologieprogramm „IKT für Elektromobilität III“ in Chemnitz eröffnet.
16.03.2018
ALEC: Kick-Off-Veranstaltung des Projekts am Flughafen Erfurt-Weimar
Mit einer Kick-Off-Veranstaltung startete jetzt am Flughafen Erfurt-Weimar das Forschungs- und Entwicklungsprojekt ALEC, das im Rahmen des Technologieprogramms IKT für Elektromobilität III gefördert wird. Bei ALEC geht es um die wirtschaftliche Elektrifizierung von Flughafenfahrzeugen.
18.10.2017
Projekt OVAL veröffentlich Studie: Das Betreiben von Stromtankstellen lohnt sich häufig nicht
Anlässlich der IAA in Frankfurt hat das IKT EM III-Projekt OVAL die Studie „Ad-hoc-Laden und spontanes Bezahlen: Wie sich punktuelles Aufladen umsetzen lässt“ veröffentlicht. Die Untersuchung nimmt die Rentabilität von Bezahlsystemen an Stromtankstellen unter die Lupe und will aufzeigen, wie …
15.10.2017
IKT EM III mit City eTAXI auf der New Mobility World im Video
Im Rahmen der IAA fand in diesem Jahr auf dem Frankfurter Messegelände zum zweiten Mal die New Mobility World statt.
15.09.2017
Wirtschaftlicher Einsatz von Elektrofahrzeugen in der Logistik -Forschungsprojekt SMART DISTRIBUTION LOGISTIK gestartet
Immer häufiger sind Dieselfahrverbote im Gespräch, um die Feinstoffbelastung in euro-päischen Städten zu reduzieren. Damit ist die Frage nach alternativen Antrieben und ihrem wirtschaftlichen Einsatz für Transporteure besonders im Innenstadtverkehr aktueller denn je.
30.08.2017
IKT EM III Forschungsprojekt WINNER erreicht ersten Meilenstein
Das Projekt WINNER aus dem Technologieprogramm „IKT für Elektromobilität III“ erreichte seinen ersten Projektmeilenstein und legte ein ausführliches Lastenheft vor, in dem das Projektkonzept aus technischer, baulicher, rechtlicher und wohnungswirtschaftlicher Sicht analysiert wird.
11.08.2017
eMobility-Scout startet in die Pilotphase bei den Berliner Verkehrsbetrieben
In Berlin-Moabit traf sich Anfang August das Konsortium aus namhaften Unternehmen und Forschungseinrichtungen, um den nächsten Meilenstein des Projekts gebührend einzuleiten, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Rahmen des Forschungsprogramms IKT EM III gefördert wird.
12.07.2017
Elektromobilität: Vom Traum zur Realität
Innovations(t)raum Elektromobilität am 27. und 28. Juni 2017 in Berlin
- Seite empfehlen:
- Druckansicht