Aktuelles
429 Einträge
24.04.2018
IKT EM III-Studie: MobIDat€n - Wirtschaftliche Verwertungsmöglichkeiten für Mobilitäts- und Infrastrukturdaten
Im Auftrag der Begleitforschung zum Technologieprogramm „IKT für Elektromobilität III“ wurde die Studie MobIDat€n - Wirtschaftliche Verwertungsmöglichkeiten für Mobilitäts- und Infrastrukturdaten – in Zusammenarbeit mit der „fka Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbH Aachen“ erstellt.
10.04.2018
Altmaier: „Den innovativen Mittelstand stärken!“
BMWi veröffentlicht Studie zur Verbreitung technologischer Trends
09.04.2018
ZEW-Studie: Digitale Technologien in Unternehmen schaffen Arbeitsplätze
Der Einsatz von Industrierobotern und anderen digitalen Technologien in Unternehmen schafft mehr Jobs als dadurch verloren gehen. Das ergab eine vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung erstellte Studie.
09.04.2018
IKT EM III-Projekte auf dem Future Mobility Summit
Der Future Mobility Summit des „Tagesspiegel“ findet als nationaler Kongress für die Mobilität der Zukunft vom 8. bis 12. April erstmals auf dem EUREF-Campus in Berlin statt. Am 09. und 10.04. richtet das Technologieprogramm IKT für Elektromobilität III jeweils eine Session aus.
06.04.2018
Digitale Echtzeitreisewarnungen: iTESA stellt zum Projektabschluss Ergebnisse vor
Zum Abschluss seiner Arbeiten hat das Smart-Data-Projekt iTESA in Berlin seine Forschungsergebnisse vorgestellt und einen Ausblick gegeben, wie Echtzeitreisewarnungen künftig funktionieren können.
05.04.2018
WINNER: Eröffnung des ersten Standortes in Chemnitz
Der „Mobility Point“ der Chemnitzer Siedlungsgemeinschaft (CSg) wurde kürzlich im Rahmen des Projekts WINNER aus dem Technologieprogramm „IKT für Elektromobilität III“ in Chemnitz eröffnet.
28.03.2018
Speedfactory holt Schuhherstellung zurück nach Deutschland
Entgegen dem Branchentrend, die Produktion ins Ausland zu verlagern, stellt Speedfactory Sportschuhe nach Maß in Deutschland her. Für sein digitales, vernetztes Produktionskonzept wurde das ehemalige Forschungsprojekt nun mit dem Deutschen Innovationspreis 2018 ausgezeichnet.
22.03.2018
Digital Future Science Match bietet Stipendien für Gründerinnen und Gründer
Gründerinnen und Gründer haben im Rahmen des Young Digital Changers-Programms die Chance, am Digital Future Science Match im Mai 2018 teilzunehmen. Dort treffen sie führende Vertretern aus Unternehmen, Universitäten, Think Tanks und Stiftungen.
19.03.2018
acatech thematisiert gesellschaftliche Auswirkungen von Blockchain und Cybersecurity
Mit der Themenreihe HORIZONTE will die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (acatech) technologische Umwälzungen und deren gesellschaftliche Auswirkungen diskutieren. Schwerpunkte sind im Jahr 2018 Blockchain und Cybersecurity.
19.03.2018
Kompass IT-Verschlüsselung schließt Informationslücke für kleine und mittlere Unternehmen
Mittelständische Unternehmen haben die Bedeutung von Daten-Verschlüsselung erkannt. Allerdings verhindert laut einer im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie erstellten Studie mangelnde IT-Kompetenz oft den Einsatz von Verschlüsselungslösungen. Der Kompass IT-Verschlüsselung gibt …
- Seite empfehlen:
- Druckansicht