Aktuelle Themen

Showroom des Forum Digitale Technologien

Neuer Showroom des Forum Digitale Technologien

Mitte Februar eröffnete das Forum Digitale Technologien seinen neuen Showroom am Salzufer 15/16 in Berlin-Charlottenburg.

Mehr Informationen zu den neuen Räumlichkeiten finden Sie hier.

-

Entwicklung digitaler Technologien

Die digitale Transformation nachhaltig gestalten – Broschüre zu aktuellen Technologieprogrammen neu aufgelegt

Coverbild Broschüre

Internationale Kooperationsprojekte

Die neue englischsprachige Broschüre ist online!

Studie Nachhaltigkeit durch den Einsatz von KI

Nachhaltigkeit durch den Einsatz von KI

Anwendungen der Künstlichen Intelligenz können dazu beitragen, die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen und der Bundesregierung zu erreichen. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie, die im Rahmen der Begleitforschung zum Technologieprogramm „Künstliche Intelligenz als Treiber für volkswirtschaftlich relevante Ökosysteme“ (KI-Innovationswettbewerb) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) durchgeführt wurde. 

Es ist eine Grafik zu sehen, die Nachhaltigkeit und Digitalisierung verknüpft.

„Nicht irgendwann in Zukunft, sondern jetzt”

Digitalisierung und Klimaschutz scheinen zusammenzugehören. Die Nutzung technologischer Innovationen führt vielerorts zu Effizienzsteigerung und Ressourcenschonung. Die Kehrseite der Medaille: Auch digitale Technologien verbrauchen wertvolle Ressourcen. Wir sprechen mit Prof. Dr. Claudia Kemfert über diesen vermeintlichen Dissens.

Broschüre

SmartLiving2Market

Dieser erste Sachstandsbericht wurde durch die Geschäftsstelle Smart Living in Zusammenarbeit mit dem iit-Institut für Innovation und Technik in der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH erstellt.

-

In der Broschüre werden die international in der Entwicklung und am Markt befindlichen Ansätze zur Digitalisierung des privaten Lebensraums miteinanderverglichen. Dabei werden Systeme, die Anwendungen aus unterschiedlichen Gewerken anbieten, und systemübergreifende Plattformen getrennt voneinander betrachtet. Die Nutzungskontexte, der Entwicklungsgrad wie auch die Zielrichtung der unterschiedlichen Systeme und Plattformen weist eine hohe Diversität auf. Dies macht es für die Hersteller wie auch die Kunden von Produkten und Diensten so schwer, ihre Kauf- und Investitionsentscheidungen zu treffen.