Aktuelle Themen

Showroom des Forum Digitale Technologien

Neuer Showroom des Forum Digitale Technologien

Mitte Februar eröffnete das Forum Digitale Technologien seinen neuen Showroom am Salzufer 15/16 in Berlin-Charlottenburg.

Mehr Informationen zu den neuen Räumlichkeiten finden Sie hier.

-

Entwicklung digitaler Technologien

Die digitale Transformation nachhaltig gestalten – Broschüre zu aktuellen Technologieprogrammen neu aufgelegt

Coverbild Broschüre

Internationale Kooperationsprojekte

Die neue englischsprachige Broschüre ist online!

Studie Nachhaltigkeit durch den Einsatz von KI

Nachhaltigkeit durch den Einsatz von KI

Anwendungen der Künstlichen Intelligenz können dazu beitragen, die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen und der Bundesregierung zu erreichen. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie, die im Rahmen der Begleitforschung zum Technologieprogramm „Künstliche Intelligenz als Treiber für volkswirtschaftlich relevante Ökosysteme“ (KI-Innovationswettbewerb) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) durchgeführt wurde. 

Es ist eine Grafik zu sehen, die Nachhaltigkeit und Digitalisierung verknüpft.

„Nicht irgendwann in Zukunft, sondern jetzt”

Digitalisierung und Klimaschutz scheinen zusammenzugehören. Die Nutzung technologischer Innovationen führt vielerorts zu Effizienzsteigerung und Ressourcenschonung. Die Kehrseite der Medaille: Auch digitale Technologien verbrauchen wertvolle Ressourcen. Wir sprechen mit Prof. Dr. Claudia Kemfert über diesen vermeintlichen Dissens.

Veroeffentlichung

Künstliche Intelligenz zur Umsetzung von Industrie 4.0 im Mittelstand

Expertise des Forschungsbeirats der Plattform Industrie 4.0

Cover "Expertise KI für Industrie 4.0"
© Adobe Stock - Blue Planet Studio / Plattform Industrie 4.0
Cover "Expertise KI für Industrie 4.0"

Die vorliegende Expertise beleuchtet auf Basis von Befragungsergebnissen den Einsatz und die unternehmerischen Potenziale von KI-Lösungen, liefert Anwendungsbeispiele aus der industriellen Praxis und zeigt grundlegende Vorgehensweisen bei der Durchführung von KI-Vorhaben auf. Zudem werden aktuelle und zukünftige Förderprogramme hinsichtlich ihrer inhaltlichen Schwerpunkte und Wirksamkeit untersucht. Diese Expertise liefert damit auch einen Beitrag zur Diskussion, welche Potenziale für künftige Förderinitiativen zur Verbreitung von KI in kleinen und mittelgroßen Unternehmen (KMU) bestehen. Ein Leitfaden zeigt Unternehmen auf, wie sie KI-Technologien bei der Umsetzung von Industrie 4.0 miteinbeziehen können. Die Expertise konzentriert sich auf produzierende KMU und vergleicht ihre Situation mit der von großen Unternehmen (GU). Die quantitativen Ergebnisse aus der Online-Befragung von 117 Vertreterinnen und Vertretern produzierender Unternehmen werden durch leitfadengestützte Interviews mit 20 Expertinnen und Experten ergänzt. Zusätzlich werden konkrete Projektverläufe von Unternehmen herausgearbeitet und vor allem hinsichtlich aufgetretener Herausforderungen und Erfolgsfaktoren beleuchtet.