Veranstaltung

Roadshow „Quanten-Computing@Munich Tech Days“  

Nationale Roadshow mit Schwerpunkt Quantencomputing

Beginn:16.07.2025 - 10:00 Uhr
Ende:17.07.2025 - 18:00 Uhr
Ort:Tech Days 2025, Werksviertel Mitte, Speicherstraße, 81671 München

Auf der Roadshow des Forums Digitale Technologien (FDT) unter dem Titel „Quanten-Computing@Munich Tech Days“ am 16. und 17. Juli zeigen Leuchturmprojekte aus dem Programm „Quanten-Computing - Anwendungen für die Wirtschaft“ konkrete Beispiele für Anwendungen in der unternehmerischen Praxis.  

On the road Logo
© Forum Digitale Technologien

Hier gelangen Sie zur Anmeldung auf der Website der Tech Days 2025.

Auf der Roadshow, die diesmal in Kooperation mit Bayern Innovativ auf den Tech Days 2025 stattfindet, werden anschauliche Anwendungsfälle aus Forschungsprojekten zu Thema Quantencomputing vorgestellt. Diese helfen Unternehmen, Potenziale dieser Schlüsseltechnologie frühzeitig zu erkennen. Durch praxisnahe Demonstrationen in der Ausstellung, Pitches und Vorträge sowie den Dialog mit Expertinnen und Experten aus den Projekten werden Denkimpulse gegeben und strategische Vernetzung ermöglicht – ganz im Sinne der Tech Days: Zukunft greifbar machen. 

Mit dabei sind an beiden Tagen in der Ausstellung und am 16. Juli von 16.00 bis 17.00 Uhr in der Pitch Session folgende Projekte aus dem Programm „Quanten-Computing - Anwendungen für die Wirtschaft“:  

  • EniQmA - Ermöglichung hybrider Quantum-Anwendungen
  • QCHALLenge - Quantum-Classical Hybrid Optimization Algorithms for Logistics and Production Line Management
  • QuaST - Quantum-enabling Services und Tools für industrielle Anwendungen

Am 17. Juli von 12:20 bis 13:00 Uhr findet zusätzlich eine kompakte Vortragssession statt, die exklusiv dem Thema Quantencomputing gewidmet ist. Expertinnen und Experten präsentieren dem Publikum in kurzen Vorträgen Ergebnisse aus ihren Projekten und stehen anschließend für Fragen und Gespräche zur Verfügung. Neben den drei o.g. Leuchtturmprojekten ist auch das Leitprojekt  QC NEXT (Innovationskonzept) mit einem Vortrag zum Thema „Quantencomputing meets Software Development – Ansätze zur Stärkung der digitalen Souveränität der EU“ dabei.  

Lösungen der Projekte richten sich an Anwendungsunternehmen, die an Lösungen für Optimierungsprobleme z.B. aus Produktion und Logistik mittels bestehender Quantum Computing und Methoden, Softwarekomponenten und Entwicklungswerkzeuge für Quantenanwendungen interessiert sind. Die Veranstaltung bietet eine wertvolle Plattform, auf der Anwenderunternehmen innovative Ansätze, aktuelle Technologien und konkrete Anwendungsbeispiele kennenlernen können, während die Förderprojekte die Möglichkeit erhalten, sich mit potenziellen zukünftigen Partnern und Kunden zu vernetzen.

Das vollständige Programm der Tech Days 2025 und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Website der Tech Days 2025.

Das Ziel der Roadshows des FDT ist es, den Austausch zwischen Forschungsprojekten und Unternehmen, insbesondere solchen aus dem Mittelstand, zu fördern sowie den Nutzen und die Anwendungsmöglichkeiten für den Einsatz von digitalen Technologien aufzuzeigen.