DigitalTWIN

Technologieprogramm Smart Service Welt II

Digital Tools and Workflow Integration for Building Lifecycles

DigitalTWIN-Logo
DigitalTWIN-Logo

Kurzbeschreibung

Die mittelständisch geprägte Bauwirtschaft ins digitale Zeitalter führen: Das ist der Anspruch von DigitalTWIN. Die vom Projekt entwickelte Plattform verbindet digitale Technologien aus der Industrie 4.0, der Bauplanung und dem Gebäudebetrieb für die flexible Anwendung in der Bauwirtschaft. Durch die Weiterentwicklung von Plattformarchitekturen, Schnittstellen und Datenformaten wird beispielsweise die einfache Integration von 3D-Druckern, Augmented- und Virtual-Reality-Technologie oder cloudbasierter Echtzeit-Datenauswertung ermöglicht. Das soll langfristig zu einer vernetzten und automatisierten Wertschöpfungskette führen. Unternehmen können auf diesem Weg digitale Werkzeuge und Prozesse leichter nutzen, um den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Planung über die Errichtung bis zum Betrieb – zu optimieren.

Ausgangslage

An großen Bauprojekten sind viele Akteure mit unterschiedlichen Spezialisierungen beteiligt. Die damit verbundenen Abstimmungs- und Entscheidungsprozesse sind aufwendig und zeitintensiv. Zudem können sie im Nachhinein oft nicht zweifelsfrei rekonstruiert werden, weil eine unternehmens- bzw. partnerübergreifende Dokumentation fehlt. Abhilfe könnten standardisierte, aber flexibel einsetzbare digitale Werkzeuge und Prozesse schaffen. Deren Einführung und richtige Anwendung ist aufgrund unzureichender Schnittstellen allerdings meist mühsam – ein Aufwand, den vor allem kleine und mittlere Unternehmen heute scheuen. Sie stehen jedoch durch zunehmend digitalisierte Baukonzerne und teils europaweite Auftragsausschreibungen unter Druck.

Ziele

Das Projekt DigitalTWIN soll die deutsche Bauwirtschaft – insbesondere mittelständische Unternehmen – in die Lage versetzen, ihre Position im globalen Wettbewerb zu verteidigen. Es ermöglicht die Verknüpfung von Industrie 4.0-Technologien mit den Software-Optimierungen in der Bauwirtschaft. Dafür werden Schnittstellen weiterentwickelt, über die eine durchgängige digitale Bauprozesskette und datengestützte Modelle einfacher realisiert werden können. DigitalTWIN verfolgt dabei einen modularen Ansatz, der die flexible Einbindung in bestehende Systeme gewährleistet.

Die frühe Bereitstellung von Breitbandtechnologien auf der Baustelle stellt ebenfalls einen wichtigen Aspekt dar. Bei der Entwicklung von dafür nötigen passiven und aktiven Netzwerkkomponenten wird die Baustellenumgebung berücksichtigt. Schlüsseltechnologien wie der 5G-Funkstandard und Cloud-Computing dienen als Basis für Pilotanwendungen – sei es die Echtzeit-Kostenanalyse verschiedener Bauvarianten, die verzögerungsfreie Erhebung und Auswertung von Baustellendaten oder die Live-Zuschaltung von weit entfernten Projektpartnern.

Diese flexiblen IT-Werkzeuge erlauben neue Formen der Arbeitsorganisation: Bauelemente könnten beispielsweise per Datenbrille gescannt und über die Plattform ausgewertet werden, um sofort festzustellen, ob alle Toleranzen eingehalten wurden. Diese Information kann zeitgleich an die Bauleitung übermittelt werden. Das ist ein Mehrwert für Planer, Fertigungsunternehmen und Dienstleister

Konsortialpartner

se commerce GmbH (Konsortialführer), Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., Werner Sobek Stuttgart AG, planen-bauen 4.0 Gesellschaft zur Digitalisierung des Planens, Bauens und Betreibens mbH, Telegärtner Karl Gärtner GmbH, Carl Zeiss 3D Automation GmbH