Meldung
01.03.2023

Technologieprogramm EDGE-Datenwirtschaft gestartet

Das neue Technologieprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) „EDGE-Datenwirtschaft“ ist offiziell gestartet. Das Ziel des Technologieprogramms ist es, die Entwicklung und Erprobung von Edge-Computing-Software voranzutreiben.

Edge-Computing ermöglicht die dezentrale Datensammlung und -verarbeitung und verspricht Zeit- und Kostenvorteile. Anders als bei Cloud-Computing erfolgt die digitale Wertschöpfung lokal, also am Ort der Datenquelle. Dadurch verbleiben sensible und schützenswerte Daten im lokalen Netzwerk. Dies stärkt die Wettbewerbsfähigkeit und digitale Souveränität insbesondere von klein- und mittelständischen Unternehmen. Zudem liegt ein besonderer Fokus des Technologieprogramms auf der Entwicklung nachhaltiger Lösungen.

Hierzu erhalten zehn Projekte eine Förderung in Höhe von insgesamt 30 Millionen Euro. Diese stellen den Ausgangspunkt für die Schaffung datenbasierter Lösungen und Geschäftsmodelle dar. Außerdem erzeugen sie durch ihren Leuchtturmcharakter branchenübergreifende Wirkung. Dies geschieht in verschiedenen Anwendungsbereichen wie Produktion, Energie, Lebensmittel, Smart Living oder Pflege. Die Laufzeit der Projekte, die vom BMWK in Kooperation mit dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) aus Österreich gefördert werden, beträgt 36 Monate.