Quantencomputing - Software für innovative und zukunftsfähige Anwendungen

Quanten-Computer sollen künftig viele Probleme effizient lösen, an denen heute selbst Hochleistungsrechner scheitern. Der Erfolg von Quanten-Computing (QC) hängt maßgeblich von weiteren Fortschritten in der Hardware-Entwicklung ab. Für die Entfaltung der Potenziale des Quanten-Computing ist darüber hinaus die Entwicklung anwendungsspezifischer QC-Software entscheidend.

Cover zur Studie
Bild zur Quanten-Computing Studie

Quanten-Computing verspricht ein breites Feld für neue Anwendungen und Geschäftsmodelle in wichtigen Branchen wie Finanz-, Energie- und Gesundheitswirtschaft, Transportwesen, Produktion und Logistik, sowie IT-Sicherheit. Im Zentrum stehen dabei aktuell u.a. folgende Fragestellungen:


• Was sind geeignete Anwendungsfälle für Quanten-Computing insbesondere im Mittelstand?
• Wie können Unternehmen die Relevanz von Quanten-Computing für ihre eigenen Geschäftsprozesse und -modelle beurteilen?
• Welche Abhängigkeiten bestehen zwischen QC-Software und QC-Hardware?
• Wo liegen die größten Wertschöpfungs- und Marktpotenziale des Quanten-Computing?


Diese und weitere Fragen sind Gegenstand der Studie „Quanten-Computing – Software für innovative und zukunftsfähige Anwendungen“, die im Rahmen der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) beauftragten Begleitforschung zum Technologieprogramm „Innovationswettbewerb Künstliche Intelligenz“ erstellt wurde. Teil dieses Programms ist das Verbundprojekt „PlanQK - Plattform und Ökosystem für Quantenunterstützte Künstliche Intelligenz“, dessen praxisorientierte Anwendungsbeispiele für QC den Kern der Studie darstellen. Mit dem neuen, Anfang des Jahres gestarteten Technologieprogramm „Quanten-Computing – Anwendungen für die Wirtschaft“ setzt das BMWK gezielt die Förderung von Software und Services für QC-Anwendungen fort, insbesondere mit Orientierung an Erfordernissen und Möglichkeiten des Mittelstands.