Videos
Anzahl der Einträge: 139
Sortieren nach
Projektfilm Government Green Cloud Laboratory
In dem Film zum Projekt „Government Green Cloud Laboratory“ wird auf anschauliche Weise gezeigt, wie mit einem überregionalen und intelligenten Netzwerk die Rechenleistung immer dort erbracht werden kann, wo der Strom aus erneuerbaren Energien gerade ausreichend zur Verfügung steht oder das Wetter eine energieeffiziente Nutzung der IT-Ressourcen erlaubt.
Projektfilm pinta: Smartphones übernehmen die Steuerung
Mit einem Smartphone als intelligente Steuerungseinheit elektrische Geräte in Büros je nach Bedarf ein- und ausschalten und damit Ressourcen sparen: Das ist die Idee des Projektes pinta, welches in diesem Film vorgestellt wird. pinta steuert das Büro so, dass es möglichst wenig Energie verbraucht. Dabei berücksichtigt es die Präferenzen des Nutzers und schaltet elektrische Geräte je nach Bedarf ein oder aus. Vorhandene Geräte und Sensoren schaffen dabei eine Struktur, die durch ein Smartphone gesteuert werden kann.
Projektfilm MIGRATE!: Mit der Cloud Strom sparen
Die Reise mit dem Flugzeug ist für uns zunehmend komfortabler geworden. Was wir nicht merken: Im Hintergrund entstehen bei allen Prozessen wie Einchecken, Gepäckabgabe oder Boarding, jede Menge Daten an unterschiedlichsten Orten. Die Verarbeitung dieser Daten und damit der Stromverbrauch schwanken stark und die IKT wird ineffizient genutzt. Der Film über das Projekt MIGRATE! zeigt, wie die Projektbeteiligten am Beispiel des Flughafens Stuttgart Effizienzsteigerung bei komplexen IKT-Prozessen durch Cloud-Computing realisieren. Denn: Die Energieeffizienz ist mit Cloud-Computing deutlich höher als mit herkömmlicher Technologie.
Projektfilm GreenIT Cockpit: Energieverbrauch von Geschäftsprozessen messen
Wie macht man den Energieverbrauch von komplexen Geschäftsprozessen sichtbar? Der Film zum IT2Green Projekt GreenIT Cockpit zeigt, wie der Energieverbrauch bei der Entstehung der Online-Ausgabe des Hamburger Abendblattes gemessen und visualisiert werden kann. Das GreenIT Cockpit trägt die Informationen aus den verschiedenen Systemen der IKT (Rechenzentrum, Netzinfrastruktur und Peripherie) zusammen und bildet diese in einfacher und leicht interpretierbarer Form zur strategischen Planung und Verbesserung der IKT-bedingten Energieeffizienz der Organisation ab.
Semantisches Web
Der Erklärfilm zum semantischen Web gibt einen Eindruck von den semantischen Technologien und deren Nutzen im Anwendungskontext. Es werden anhand einer fiktiven Geschichte mehrere Einsatzszenarien gezeigt.
THESEUS
Der Imagefilm gibt einen Gesamtüberblick zum Förderschwerpunkt und deren Akteuere. Excellente Forscher und innovative Unternehmer kommen zu Wort. Die Forschungszielrichtung und deren erwartete Ergebnisse sowie deren Nutzen für die Wirtschaft werden anhand der sechs Anwendungsfelder aus den standortstarken Bereich wie Maschinenbau, Medizin oder Medien illustriert.
05.10.2013
Bundeskanzlerin Angela Merkel zu Industrie 4.0
Das Video ist ein Gespräch vom 05.10.2013. Den gesamten Podcast finden Sie außerdem auf http://www.bundeskanzlerin.de/SiteGlobals/Forms/Webs/BKin/Suche/DE/Solr_Mediathek_formular.html?cat=videos&doctype=Video&type=podcast&id=774784
01.01.2015
Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf zu Ju-RAMI 4.0
Die Begleitforschung des Technologieprogramms AUTONOMIK für Industrie 4.0 hat mit Ju-RAMI 4.0 einen ersten Schritt hin zu einer „juristischen“ Referenzarchitektur für die Industrie 4.0 gemacht.
- Seite empfehlen:
- Druckansicht