Meldungen
Anzahl der Einträge: 500
Sortieren nach
18.11.2022
AutoQML stellt sich auf der Developer Conference in Ehningen vor
Am 20. und 21 Oktober kamen auf Einladung der Fraunhoferinstitute IAO und IAF mehr als 70 Quantencomputing Entwicklerinnen und Entwickler aus dem Kompetenzzentrum Quantencomputing Baden-Württemberg nach Ehningen, um sich auf der ersten Developer Conference auszutauschen. Prominent mit dabei war das …
18.11.2022
Horizon Europe: 2,8 Mrd. Euro für Innovationen im europäischen Raum
Das Arbeitsprogramm 2023-2024 der EU „Digital, Industry and Space“ bietet umfassende neue Fördermöglichkeiten. Informationstage vom 12.-14. Dezember erleichtern den Einstieg.
17.11.2022
Zahl des Monats: Quanten-Anwendungen versprechen steigende Wertschöpfung in Deutschland
In unserem Format „Zahl des Monats“ stellen wir Ihnen jeden Monat eine besondere Zahl eines der 26 KI-Projekte des KI-Innovationswettbewerbs vor. Im Monat November 2022 steht die Zahl in Verbindung mit dem KI-Projekt PlanQK.
15.11.2022
Online Pitch-Event zum Thema KI in der Produktion
Am Donnerstag, dem 27.10.2022, fand eine neue Ausgabe der Online-Pitch-Reihe „Mit digitalen Technologien zum Erfolg“ statt, die gemeinsam vom Forum Digitale Technologien und der Begleitforschung der BMWK-Initiative Mittelstand-Digital veranstaltet wird. Im Fokus stand das Thema KI in der Produktion.
14.11.2022
SDaC entwickelt App-Store für die Baubranche
Die Bauwirtschaft hat häufig mit stark heterogenen und schwer zugänglichen Daten zu tun. Außerdem gibt es immer wieder Schnittstellenverluste aufgrund der Vielzahl an Möglichkeiten von Soft- und Hardware in der Bauwirtschaft.
13.11.2022
Reallabor: Bauhaus.Mobility Lab entwickelt interaktive Landkarte
Das Bauhaus.MobilityLab schafft im Erfurter Stadtteil Brühl seit Projektstart 2020 die Stadt der Zukunft.
08.11.2022
PlanQK steht jetzt für Plattform und Ökosystem für Quantenapplikationen
Das KI-Projekt PlanQK setzt seit 2020 Maßstäbe bei der Etablierung einer Community rund um die Nutzbarmachung von Quantensoftware in Deutschland und darüber hinaus. Über 30 Use Cases aus den Bereichen quantenbasiertes Machine Learning, Simulation und Optimierung sind die Grundlage für den Erfolg – …
07.11.2022
IKT für Elektromobilität auf den Tagen der Digitalen Technologien 2022
Am 29. und 30. August 2022 fanden in Berlin zum dritten Mal die „Tage der Digitalen Technologien“ unter dem Motto „Nachhaltigkeit digital gestalten“ statt.
01.11.2022
SPELL beim Innovationssymposium Künstliche Intelligenz 2022
Das Innovationssymposium Künstliche Intelligenz ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung vom Behörden Spiegel und adressiert Wissenschaftler:innen und Entscheider:innen aus Politik, Wirtschaft und Forschung. Dr. Eric Rietzke präsentierte das KI-Projekt SPELL in einem Fachforum zum Thema „KI für …
25.10.2022
IKT für Elektromobilität: Erstes Projekttreffen seit Start der neuen BMWK-Förderrichtlinie
Am 7. Oktober 2022 trafen sich in Berlin erstmalig seit Beginn der neuen 5. Förderrichtlinie alle laufenden Forschungsprojekte des BMWK-Technologieprogramms „IKT für Elektromobilität“ aus den Themenbereichen wirtschaftliche E-Nutzfahrzeug-Anwendungen und Infrastrukturen. Die Teilnehmenden nutzten …
- Seite empfehlen:
- Druckansicht