Einleitung

Mit dem Innovationswettbewerb „Künstliche Intelligenz als Treiber für volkswirtschaftlich relevante Ökosysteme“ leistet das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz einen zentralen Beitrag zur schnellen Umsetzung der KI-Strategie der Bundesregierung. Ziel war es, die Anwendung Künstlicher Intelligenz in allen volkswirtschaftlich relevanten Wirtschafsbereichen voranzutreiben und sich dabei besonders an den Erfordernissen und Möglichkeiten der zahlreichen mittelständischen Unternehmen in Deutschland zu orientieren.

Im Folgenden werden beispielhaft Lösungsstrategien aus den Projekten präsentiert, um KI-Dienste mit einem hohen Mehrwert zu etablieren, wie die dafür notwendigen Trainingsdatensätze erschlossen werden, wie Datenbestände für die Anwendung nutzbar gemacht werden, wie die Vertrauenswürdigkeit der KI-Dienste sichergestellt wird, wie mit regulatorischen Herausforderungen umgegangen werden kann, wie Erfolgsfaktoren für die wirtschaftliche Verwertung identifiziert werden und wie schließlich KI-Ökosysteme erfolgreich etabliert werden.